MicrotronX ERP - History / Changelog



Warnhinweis: Sie sind verpflichtet, vor jedem LiveUpdate eine Datensicherung durchzuführen.

3.23.0.1 - 2023-01-02

  • Allgemein / Global
    Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
    • Erste Programmversion für das Jahr 2023
    • Update vieler Basiskomponenten für Zusatzmodule (wie MS100-Cronjobs und MS800-Webdienste)

  • Speditionslager
    • Erweiterung der Einlagerungs-Erfassungsmaske um:
      • Dateianlagen pro Einheit / NVE
      • Schadenserfassung pro NVE
        • inkl. Bilder und Dateianlagen
        • Schadensarten / -Optionen können über die Admin-Einstellungen (Ordner: spedlager_schaden, Name: checkboxdata) an die individuellen Bedürfnisse angepaßt werden.

  • Dateianlagen
    • Die Symbolbereiche für "Neu", "Ändern" und "Löschen" Buttons verändert automatisch die Größe dieser Buttons, sodass die Buttons beim Verändern der Modulgröße immer sichtbar bleiben
    • Die Checkbox für "Vorschau Anzeigen" wurde an den rechten Rand vom Modul verschoben

  • ERP Administration
    • Neue Gruppenberechtigung zum Aktivieren der Schadenserfassung innerhalb der Speditionslagermodule

  • MxCronJobs
    • Die BETA-Test / Versuchsreihe für "Cronjob Multi Threads" wird abgeschlossen und hiermit aus dem Modul entfernt.
      Der Einsatz von Threads im Cronjobs-Modul brachte in unseren Versuchen keinerlei Vorteile.

  • Personal Stammdaten
    • Neue "Telefon" Buttons zum starten eines Callto/Tapi-Anrufs für Telefon und Mobile Rufnummern im Personalstamm

  • Adressenverwaltung
    • Das Popupfenster für die Kundeninfo-Abfrage wurde erweitert:
      Ansprechpartner können direkt per Callto/Tapi Aufruf angerufen werden. Die Funktion steckt hinter der Rechten-Maustaste in der Liste der Ansprechpartner.
    • Alle Kreditlimit Warn- und Fehlermeldungen wurden um Kurzname erweitert

  • Planer3
    • Aktualisierung der "Holidays" Datenbank für alle integrierten Länder bis 2028


3.23.0.3 - 2023-01-05

  • Allgemein / Global
    Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
    • Im Hauptmenü / Verwaltung wurden die Symbole/Bilder für verschiedene Werkzeuge aktualisiert, z.B. entsprechen die Icons für Datensicherung, LiveUpdate, Manuelle Reorg und Verbindungsoptionen den gleichen Bildern wie die im Windows-Startmenü oder im Explorer.
      Der Button für "ERP Administration" hat ein Werkzeug-Icon bekommen

  • Tarifwerk
    • Korrektur und Optimierung bei der Ermittlung von Werten mit Nachkommastellen

  • Druckmenü
    • Diverse interne Erweiterungen im Druckmenü um beim Erzeugen von Dateien gleichzeitig weitere Formate per Triggersystem erstellt werden können.

  • Dateianlagen
    • Ab heute starten die BETA-Testläufe für eine neue Android-App, mit der Sie ganz einfach Dokumente, Dateien und Fotos vom Mobiltelefon direkt an Ihr MicrotronX ERP senden und dort über die Dateianlagen weiterverwenden können:


      Nähere Details finden Sie im MicrotronX Blog: hier klicken
      Hier können Sie unsere App herunterladen: MicrotronX Dateianlagen App im Google Playstore
    • Korrektur eines Registrierungsfehlers in Version 3.32.0.2 beim Koppeln von Dateianlagen-Apps

  • Speditionslager
    • Erweiterung der Ein- und Auslagerungserfassung um "Fremdlager-Positions-Nummer"

  • Auftragserfassung
    • Erweiterungen in den Stammaufträgen:
      • Die Frachteinnahmen und Frachtausgaben in den Stammaufträgen können ab dieser Version direkt im "Stammaufträge Laden" Modul verändert, gelöscht + es können neue Einträge hinzugefügt werden.
      • Die Felder für Fahrzeug, Anhänger und Fahrer ermöglichen zusätzlich die Auswahl der Daten aus den Stammdatentabellen für Fahrzeuge und Fahrer

  • Buchungen
    • Neuer globaler Trigger für "onCreateDigitalInvoice_After". Über diesen Können zu einer Belegausgabe (z.B. PDF-Rechnung, XRechnung) zusätzliche Dateien erzeugt und im gleichen Stapel verarbeitet werden.

  • Triggersystem
    • Erweiterte Aufrufparameter für {c__triggerconstants}.O_List(vSorted:integer; vFilter:string)
      Der Aufruf wird automatisch anhand der Parameteranzahl entweder als .O_List(vFilter) oder .O_List(vSorted, vFilter) ausgeführt!
    • Neue integrierte Komponente für die API-Anbindung der "motracking.ch": tmxMotrackingApi

  • Schnittstellen / EDI
    • Datev-XML Schnittstelle: Die "invoice_id" wird automatisch um nicht gültige Zeichen (wie z.B. Umlaute) bereinigt.

  • LKW Stammdaten
    • Die Tabelle für "Todo / Aufgaben" wird um alle notwendigen Felder und Spalten erweitert, damit die Seite "Wartung" vollständig in diese migriert werden kann.
    • Mit der Reorganisation wird die Migration aller bisher erfassten Datensätze aus der Datenbanktabelle "LKW002" in die "LKWTODO" gestartet
    • Neue Erfassungsfelder in den "Todo / Aufgaben":
      • Ort
      • Kosten-Verursacher / Kurzname
      • Kosten-Betrag /-Währung
    • Aktivierung von Zusatzfunktionen für die "Todo / Aufgaben" Tabelle (z.B. Gruppieren, Sortieren, Excel-Export, ...);

  • Planer3
    • Die Kalenderkomponente hatte bisher interne "Timer" zum Aktualisieren der Anzeige und für die Berechnung der Erinnerungen usw.
      Diese sind seitens des Herstellers auf 1000ms = 1 Sekunde eingestellt.
      Mit diesem Update ändern wir diese Werte auf 60 Sekunden, was das Verhalten und die Reaktionsfähigkeit der gesamten Anwendung positiv beeinflussen sollte.


3.23.0.4 - 2023-01-13

  • Allgemein / Global
    • Korrektur eines Problem beim Öffnen von Modulfenstern, deren Größe durch den Anwender angepaßt werden kann:
      Bei jedem Öffnen der Fenster wurde das Fenster immer kleiner als vorher dargestellt.
      Dieses Problem lag an der DPI Rückrechnung und sollte mit diesem Update korrigiert sein.

  • Triggersystem
    • Korrektur der Reihenfolge von Aufrufparametern in der Funktion {c__triggerconstants}.O_List(vSorted:integer; vFilter:string)
    • Erweiterung der Triggersystem-Basisfunktionen um RegularExpressions:
      • function mxRegEx_IsMatch(const Input, Pattern: string; Options: TRegExOptions): Boolean;
      • function mxRegEx_Replace(const Input, Pattern, Replacement: string; Options:tRegExOptions): string;
      • function mxRegEx_Split2Stringlist(const Input, Pattern: string; Options: TRegExOptions):tStrings

  • Datensicherung
    • Beim Bereinigen von veralteten Backups konnten die Sicherungen für alte Druckvorlagen / Reports nicht richtig ermittelt und gelöscht werden. Dieses Problem wird hiermit korrigiert.

  • Dateianlagen
    • Erweiterung der MicrotronX Dateianlagen App für Android:
      • Die maximal mögliche Dateigröße wurde auf 24MB vergrößert.
      • Maximale Auflösung für eine Foto wurde auf 4000x4000 Pixel erhöht.


3.23.0.5 - 2023-01-16

  • Allgemein / Global
    • Update vom TeamViewer Quicksupport Modul auf die aktuellste verfügbare Version 15.37.3.0

  • Triggersystem
    • Interne Optimierungen an den {c__Triggerconstants}

  • Stammdaten
    • Beim Löschen von Zeilen aus dem Dynamischen Stammdateneditor, wurden die Daten nur dann protokolliert, wenn über den Löschen Button am oberen Modulrand gelöscht wurde. Beim Löschen über eine Tastenkombination oder Grid-Funktionen konnten die gelöschten Datensätze nicht mehr im Systemprotokoll gesichert werden.
      Mit diesem Update wird diese Funktion erweitert. Alle Löschaktionen führen zu einem Eintrag im Systemprotokoll.

  • Dateianlagen
    • Neues Update für unsere Dateianlagen App (Android) verfügbar:
      • Neue Einstellungen Seite zum Anpassen diverser Systemparameter
        - Umwandeln von Fotos in PDF Dateien
        - Anpassen der maximalen Foto-Auflösung


3.23.0.6 - 2023-01-17

  • Allgemein / Global
    • Neue Einstellmöglichkeit im Benutzerkontrollzentrum: "Beim Starten, Dateianlagen automatisch im Hintergrund empfangen?"

  • Dateianlagen
    • Die Dateianlagen-App für Android Geräte wurde optimiert und arbeitet nun mit besserer Bildqualität.
      Weiterhin wurde die Foto zu PDF Umwandlung von der App in das MicrotronX ERP verschoben.
      Das Konvertieren von Fotos auf Android ist nicht gut und führt zu sehr großen PDF Dateien ... unter Windows kann unser MicrotronX ERP die Bilder sehr schnell und super optimiert in PDF umwandeln!
    • Optimierungen beim "Unwiderruflichen Löschen" von Dateianlagen über Triggerfunktionen oder über den Dateianlagen Manager


3.23.0.7 - 2023-01-19

  • Allgemein / Global
    Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
  • Dateianlagen
    • Das neue Dateianlagen Abrufen Fenster war als "Stay on top" eingestellt.
      Dies kann unter Umständen dazu führen, dass sich hinter dem Fenster eine Meldung verbirgt und somit den Programablauf stört.
      Mit diesem Update wird das Fenster zwar als eigenständiges Programmfenster in der Taskbar von Windows angezeigt, kann aber auch hinter dem Hauptprogramm "verschwinden" und durch erneutes Auswählen (in der Fensterliste) wieder in den Vordergrund gebracht werden.

  • Android Barcode Scanner für ERP
    • Unsere App für Android-Barcodescanner funktionierte bisher auf Zebra MC32/MC33xx und PointMobile Geräten, da für das Scannen ein Hardware-Barcode-Scanner vorausgesetzt wurde.
      Ab der nächsten App-Version, kann die App auch auf anderen Mobilgeräten mit Android (z.B. Handy) verwendet werden. Auf diesen Geräten kann der Barcode dann über die integrierte Kamera eingelesen werden.

  • Auftragserfassung
    • Erweiterung der Frachtkosten-Erfassung um Link/Verknüpfung zur POSFAHRZEUG-Tabelle.

  • Stammdaten
    • Diverse Stammdatentabellen lassen sich wieder editieren (z.B. Steuercodes)


3.23.0.9 - 2023-01-20

  • Allgemein / Global
    • Update der DevExpress Komponenten mit vielen Korrekturen und Verbesserungen auf die aktuellste Version v22.2.3: Hersteller-Seite
    • Programmweite Umstellung der Standard-Schriftarten und Schriftgrößen

  • Auftragserfassung
    • Erweiterung der Auftragserfassung / Barcode Seite und Optimierung der Darstellung
    • Neue Barcode-Historie pro Barcode aktiviert!
    • Mit einer manuellen Reorganisation werden in der POSBARCODE Tabelle neue Strukturen zum Speichern vom letzten Barcode-Status (z.B. über Android App) erzeugt:
      • Letzter Statustext: z.B. "Stückgut Entladen"
      • Letzter Zeitstempel
      • Letzte Status-Art (BARCODE_STATUS Tabellen Index)
      • Letzte User-Id
    • Der Trigger "doaepagechanging" wurde um die Konstante "vClientForm:tmxForm" erweitert und erlaubt den Zugriff auf den Seiteninhalt

  • Android Barcode Scanner für ERP
    • Das BCD Server wurde erweitert und diverse interne Funktionen wurden optimiert
    • Triggersystem-Cache innerhalb der Serverfunktionen wurde abgeschaltet
    • Diverse Korrekturen und weitere Fehler-Abfang-Funktionen innerhalb der App für Android. Die App wird auf die Version 3.23.0.111 aktualisiert und kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.

  • Buchungen
    • Beim Erstellen von Buchungen kann das "Buchen" bzw. "Erstellen" auch mit der Taste F8 ausgelöst werden (anstatt mit der Maus auf den Button zu klicken)
    • Die Druckvorschau kann über die F7-Taste aufgerufen werden
    • Beim Öffnen vom Sammelbuchungen-Selektieren Fenster wird das Aktualisieren bzw. Suchen aller noch nicht verbuchten Zeilen nicht mehr automatisch ausgelöst. In vielen Fällen wird sowieso nach einem Kunden / Lieferanten gesucht und anschließend erneut gefiltert.
      Wenn das alte (langsame) Verhalten gewünscht wird, kann dieses über die Admin-Einstellung setup/sabuautorefresh wieder aktiviert werden.
    • Neuer Trigger onopenmemtables beim Starten vom Modul.

  • Offeneposten
    • Korrektur eines Such- / Filterfehlers beim Suchen nach einem BUTEXT. Bei dieser Suche wurden alle anderen Suchparameter wie Zeitraum oder Kunde nicht mehr berücksichtigt.

  • Triggersystem
    • Korrektur eines Klammern-Fehler bei der internen Funktion mxsqlfilter_like
    • Neue integrierte Funktionen zum Prüfen von IBAN und BIC:
      function mxIBAN_Cleanup(const viban:string):string
      function mxIBAN_Check(const s:string):boolean
      function mxBIC_check(const vBIC:string):boolean
    • Diverse Erweiterungen und Verbesserungen beim Zuweisen von Benutzerdefinierten Hervorhebungen in Tabellenansichten

  • Einnahmen- / Ausgabenerfassung
    • Beim Drücken der ESC Taste innerhalb der Einnahmen- / Ausgabenerfassung wird das Modulfenster geschlossen und die aktuelle Erfassung abgebrochen.
      Falls Sie gerade einen Kurznamen erfassen, dann führt dies ab dieser Programmversion nicht mehr zum Schließen des Moduls sondern zum leeren des Kurznamens.

  • Planer3
    • Update der internen Timer zur Überprüfung von Erinnerungen und Aufgaben von 1000ms auf 60 Sekunden


3.23.0.10 - 2023-01-26

  • Allgemein / Global
    • Aktualisierung unseres PDF-Viewers mit diversen Verbesserungen und Abfangen von Fehlern beim Anzeigen von PDF-Dateien mit Strukturproblemen
    • Update aller Module (MS100, MS800, S3Z05) unter Verwendung der Aktuellsten Funktionen für {c__triggerconstants} Komponente

  • Speditionslager
    • Neuer Trigger beim Aktivieren einer "AVIS-Buchung": onavisaktivieren_generate_apos
      Über diesen neuen Trigger, kann eine manuelle Lager-Positionsnummer zeugt und für die Umwandlung / Aktivierung verwendet werden

  • Triggersystem
    • Erweiterung der c__Triggerconstants um folgende Funktionen:
      • {c__triggerconstants}.LoadfromCSVfile(vfilename:string; vDelimiter:string=';'; vFirstRowisColumnNames:boolean=true; vColumnProperties:c__triggerconstants=nil):integer;
      • {c__triggerconstants}.LoadfromXML(vXmlNode:tXmlNode; const vNamePrefix:string=''; const vNameDelimiter:string='.'; vRecursive:boolean=true; vAsNewObject:boolean=false; vColumnProperties:c__triggerconstants=nil);

  • Tarifwerk
    • Neue Admin-Einstellung zum Aktivieren/Abschalten der Bereinigung von Postleitzahlen-Feldern vor der Suche in der Tariftabelle: tarif_cleanup_plz

  • Auftragserfassung
    • Die Tabellenansicht merkt sich im Funktionalen Modus die Minimierten / Maximierten Gruppierungen auch über das Aktualisieren / Filter-Löschen hinweg

  • LKW Stammdaten
    • Die LKW-Todo / Aufgabenerfassung wird nicht mehr in einem eigenen Popup geöffnet sondern kann direkt innerhalb der Todo / Aufgaben Seite durchgeführt werden


3.23.0.11 - 2023-01-27

  • LKW Stammdaten
    • Erweiterung der LKW-Todo / Aufgaben um Dateianlagen zu jedem Eintrag. Die neue Funktion befindet am rechten Bildschirmrand und kann per Drag & Drop bzw. Klick auf den Splitter angezeigt werden.

  • Planer3
    • Das Modul merkt sich die Ansichtseinstellung für gleichzeitig angezeigte Kalender (Privat, Gruppe, Global, usw.)
    • Die zuletzt verwendete Ansichtsart (Tag, Woche, Monat, usw.) wird beim Neustart wiederverwendet

  • Buchungen
    • Die {tmxopdm}.CreateDigitalInvoice_... Funktionen werden ab sofort aus allen Modulen beim Drucken und Erzeugen von Dateiausgaben zu Buchungen aufgerufen.
      Dies wurde bisher nur in der Kombination mit ZuGFERD durchgeführt.
    • Während dem Erstellungsvorgang einer Buchung kann die Positionsnummer per Rechter Maustaste Kopiert bzw. die Position direkt in der Auftragserfassung geöffnet werden.

  • Allgemein / Global
    • Aktualisierung vom PDF-Viewer Icon


3.23.0.12 - 2023-01-30

  • Auftragserfassung
    • Bei der Druckausgabe von Tabellenansichten aus den Modulen der Auftragserfassung kam es in der Vergangenheit zu Problemen bei der Datenquellen-Lesung 'POSTABELLE', wenn mehrere Erfassungsmodule wie LKW, Seefracht und Luftfracht gleichzeitig geöffnet waren. Mit dem aktuellen Update werden diese störenden Fehler endgültig behoben.

  • Dispo-Modul
    • Das Umsortieren der geladenen Positionen per Drag & Drop funktioniert wieder

  • Einnahmen- / Ausgabenerfassung
    • Der Vorgang des Übernehmens eines Eintrags aus der Liste in den Feldern für Konto / Kostenstelle kann jetzt auch mithilfe der Tabulator-Taste abgeschlossen werden, anstatt mit der Enter-Taste wie bisher.

  • Planer3
    • Das sporadische Problem bei der Suche und Aktualisierung unsichtbarer Kalendereinträge, welches dazu führte, dass unerwarteterweise ein neuer Eintrag erzeugt wurde, sollte nun durch das Update behoben sein.
    • Um die Leistung zu verbessern, wurde der Standard-Intervall-Wert für das Automatische Aktualisieren von Kalendereinträgen im Hintergrund von 60 auf 300 Sekunden erhöht.


3.23.0.13 - 2023-01-31

  • Allgemein / Global
    Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
  • Dispo-Modul
    • Die Funktionalität der "Stammfahrzeuge Laden / Pflegen"-Erfassung wurde verbessert.
      Die Felder für LKW, Anhänger und Fahrer wurden in Nachschlagefelder umgewandelt und bei der Auswahl eines Fahrzeug-Kennzeichens aus den LKW-Stammdaten werden automatisch die Felder für Anhänger und Fahrer ausgefüllt.

  • Buchungen
    • Optimierungen bei der Berechnung von Globalen Nebenkosten über Triggersystem-Funktionen / Trigger-Kalkulation

  • Auftragserfassung
    • Erweiterung der POSBARCODE Tabelle um das "LAST_BCD_APOS" Feld
    • Die BARCODEID Felder werden auf 50 Zeichen verkleinert
    • Die Funktionalität für Sammler wurde erweitert und eine eigene "Barcode Sammler" Seite wurde eingeführt. Über diese Seite kann eine Überprüfung der NVE-Scannung durchgeführt werden, wenn mit Barcodescannern gearbeitet wird.
      Die Beta-Version soll bis Ende der Woche verfügbar sein.

  • Speditionslager
    • Wichtiges Update:
      Beim Ermitteln von Lagerpreisen anhand von Lagerpreislisten konnte es vorkommen, dass die Abgrenzung anhand vom Abrechnungszeitraum nicht richtig durchgeführt wurde. In diesen Fällen wurden die Preise vom vorherigen Zeitraum verwendet.
      Dieser Sporadischer Triggerfehler sollte hiermit korrigiert sein.


3.23.0.14 - 2023-02-01

  • Triggersystem
    • Optimierung der Funktionalität für das Laden und Speichern des aktuellen Status der Tabellenansichten


3.23.0.15 - 2023-02-02

  • Buchungen
    • Auch beim manuellen Verbuchen von Zahlungsvorgängen, wird diesen Zahlungsvorgängen jeweils eine fortlaufende SZL Nummer zugewiesen

  • LKW Stammdaten
    • Die Formularansicht / "Todo / Aufgaben" wurden erweitert:
      • Dateianlagen wurden in eine "PageControl" Komponente verschoben und befindet sich innerhalb der Unterseite "Dateianlagen".
      • Vorbereitungen für neue Unterseite pro Todo-Eintrag: Historie

  • Android Barcode Scanner für ERP
    • Die interne Triggerfunktion zum laden der Sammler-Info (Geladene Aufträge, Nve, usw.) wurde erweitert und kann auch einen nicht abgeschlossenen Sammler anhand **0000 = **+Ident-Nummer erkennen und Daten zurückliefern.

  • Dispo-Modul
    • Beim Abschluss eines Sammlers werden etwaige Einträge in der POSSTATI Tabelle mit der **+Sammler-Ident-Nummer automatisch auf die neue vergebene Sammler-Positionsnummer aktualisiert. Somit sind History-Einträge, die vor dem Abschließen des Sammlers erzeugt wurden, wieder sichtbar.


3.23.0.16 - 2023-02-03

  • Offeneposten
    • Sporadische Fehlermeldung beim Umschalten der Tabellenansicht in den Funktionalen Modus + Gruppieren nach einem Feld und Klicken in eine leere Zeile korrigiert.

  • MxWebServer
    • Korrektur eines Speicherfehlers in der Dateianlagen-Erweiterung: Wenn mehrere MS800 Module zur gleichen Zeit ausgeführt wurden, konnte es passieren, dass die Dateianlagen in die falschen MXDA-Verzeichnisse abgelegt wurden.
      Dieses Problem sollte hiermit korrigiert sein.

  • Allgemein / Global
    • Update der Mapi Anbindungskomponenten mit diversen Verbesserungen seitens des Herstellers


3.23.0.17 - 2023-02-06

  • LKW Stammdaten
    • Erweiterung der "Todo / Aufgaben" Seite um ein History-Modul

  • Speditionslager
    • Korrektur einer sporadischen Fehlermeldung innerhalb der Lagerabrechnung beim Selektieren des Auftraggebers: "... konnte nicht in integer konvertiert werden"
      Diese Fehlermeldung kam immer dann, wenn im Kundenstamm für den Auftraggeber kein Standard-Steuercode definiert war

  • Triggersystem
    • Neue integrierte Triggerfunktion zum Umwandeln von String zu Float unter automatischer Berücksichtigung von Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen:
      function mxString2Float(vStringValue:string):double
    • Neue integrierte Triggerfunktion zum Umwandeln von einem Float-Wert in einen SQL-String, welcher innerhalb einer SQL-Anweisung verwendet werden kann:
      function mxFloat2SQLString(vFloatWert:double):string
    • Neues Basismodul: tmxHistory
      Dieses neue Modul kann eine History-Seite wie u.a. innerhalb der Auftragserfassung oder in den Offenenposten als eigenständiges Modul bereitstellen. Verwendet wird dieses neue Modul ab dieser Version z.B. in den Offenenposten und im LKW-Stamm (Todo / Aufgaben)
    • Die Modulauswahl im Triggersystem-Editor übernimmt individuelle Einstellungen und Einträge aus dem "onopenTriggersystemEditor"

  • Auftragserfassung
    • Korrektur einer sporadischen Fehlermeldung innerhalb der Tabellenansicht nach dem Aktualisieren einer Anzeige, die über "Funktionaler Modus" gruppiert dargestellt wurde + nach dem Aktualisieren verschiedenen Positionen von einer Gruppe in eine andere Gruppe (innerhalb der Anzeige) verschoben wurden.

  • Offeneposten
    • Erweiterung der Detailansicht / History-Seite mit neuen / verbessertem History-Modul


3.23.0.18 - 2023-02-08

  • Triggersystem
    • Erweiterung der {c__TriggerConstants} Klasse:
      • Alle Funktionen zum Lesen und Schreiben von XML Strukturen wurden überarbeitet und können 99% aller möglichen XML Strukturen (inkl. Attributen und Arrays) lesen und ausgeben.
      • Speichern der Werte in eine XML-Struktur:
        procedure {c__TriggerConstants}.SavetoXML(vXmlNode:tXmlNode; const vContains:string=''; const vNamePrefix:string=''; const vNameDelimiter:string='.'; vRecursive:boolean=true; vColumnProperties:c__triggerconstants=nil);
      • Die Standardfunktionen zum Auflisten von Werten und Objekten werden automatisch anhand der Erstellungsreihenfolge sortiert
      • Neues iAutoid:int64 Feld für jeden Eintrag / Wert
    • Neue integrierte Triggerfunktionen rund um Dateianlagen:
      • function mxglobal_UpdateDateianlage(vModul:int64; vMindex:int64; vLinkZu:string; vDateiname:string; vInfo:string; vFolderId:int64; vMindex):int64
      • function mxglobal_InsertDateianlageFileDATA(vModul:int64; vLinkZu:string; vDATA:string; vDateiname:string; vInfo:string; vFolderId:int64=-1):int64
      • function mxglobal_UpdateDateianlageFileDATA(vModul:int64; vMindex:int64; vLinkZu:string; vDATA:string; vDateiname:string; vInfo:string; vFolderId:int64=-1):int64

  • Planer3
    • Der Kalender/Planer kann jetzt noch mehr Einstellungen speichern und beim nächsten Start wiederherstellen.


3.23.0.19 - 2023-02-10

  • Allgemein / Global
    • Nach diesem Update wird eine manuelle Reorganisation empfohlen
    • Das mxdatabasebackup.exe Tool kann ab dieser Version automatisch DB-Jobs und Table-Triggers ein- und ausschalten

  • LKW Stammdaten
    • Automatisches Aktualisieren der Tabellenansicht beim Drücken der Enter-Taste in allen Suchfeldern aktiviert

  • Triggersystem
    • Weitere Optimierungen beim Laden und Speichern von XML-Strukturen in unsere eigene {c__triggerconstants} Komponente

  • Schadenserfassung
    • Erweiterung der Schadenserfassung um das "Fahrer" Feld. Dieses Feld wird erst nach einer manuellen Reorganisation erzeugt und aktiviert

  • Reportbuilder
    • Aktualisierung vom Reportbuilder und allen Zusatzkomponenten auf die aktuellste verfügbare Enterprise Version 22.0

  • Speditionslager
    • Erweiterung der Artikelstammdaten um das Feld "DICKE"
    • Erweiterung der Einlagerungsmaske um das Feld "DICKE"
    • Das Anzeigeformat für die Abmessungen wurde auf mindesten 4 Nachkommastellen geändert

  • Dateianlagen
    • Das Rechte-Maustastenmenü im Dateianlagenmodul wurde überarbeitet und besser Gruppiert

  • Planer3
    • Das Lesen und Erstellen von Kalendereinträgen per Triggersystem wurde optimiert


3.23.0.20 - 2023-02-13

  • Triggersystem
    • Korrektur eines kleinen Fehlers beim Update von Dateianlagen mit dem Dateinamen


3.23.0.21 - 2023-02-15

  • Allgemein / Global
    Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
    • Aktualisierung vom integrierten TeamViewer Quicksupport Modul
    • Beim Anpassen / Ändern von Tabellenansichten gab es eine fest definierte Länge von Feldnamen mit 32 Zeichen.
      Mit diesem Update wird die maximale Feldlänge auf 64 Zeichen erhöht.
    • Aktualisierung vom "MicrotronX PDF Viewer"

  • Planer3
    • Der Aufgabenbereich im Planer wurde erweitert und zeigt nun zu jedem Eintrag den Ersteller und ggfs. abweichenden Mitarbeiter an.
    • Die Tabellenansicht der Aufgaben kann per Rechter Maustaste angepaßt werden.

  • Manuelle Einnahmen- / Ausgabenverteilung
    • Die Manuelle EA-Verteilung kann jetzt auch mit Fremdwährungen umgehen
    • Neuer Trigger beim Speichern einer Verteilung: returnsavetest
    • Neue Funktionen hinter der Rechten-Maustaste in der Liste der Positionen: Kopieren der Positionsnummer in die Zwischenablage + Öffnen der Position in der Auftragserfassung.

  • Speditionslager
    • Erweiterung der Speditionslager-Artikellstammdaten um "Lagergeld Typ"
      Bisher kann nur ein "Lagergeld pro Tag" definiert werden. Mit diesem Update wird aus dem Textfeld "Lagerpreis pro Tag" eine Auswahlbox mit der verschiedene Abrechnungszyklen/-Arten definiert werden können.
      Um diese neuen Funktionen zu verwenden, müssen die Triggerscripte auf Kundenseite angepaßt werden.
    • Im Trigger "onspedlager_opauto_add_invoiceposition" (Berechnung Lagergeld) gibt es folgende neue Konstanten für die zu berücksichtigenden Karenztage:
      • fKarenztageStartMonat = Tage frei im Monat der Einlagerung
      • fKarenztageFolgeMonat = Tage frei im ersten Folgemonat nach Einlagerung
      • fKarenztage = Summe der Karenztage für aktuellen Buchungsvorgang
    • Erweiterung der Speditionslager-Lagerabrechnung: Zusätzliche Spalten für "Freitage Startmonat" und "Karenztage Folgemonat" in der Vorschautabelle für Lagergeldabrechnung.
    • Beim erfolgreichen Abbrechen einer Lagerabrechnungserfassung wird der Hinweis "Erfolgreich abgebrochen" unterdrückt und nicht mehr zusätzlich mit einem Popupfenster angezeigt.

  • Adressenverwaltung
    • BETA: Neue Einstellmöglichkeiten für die Speditionslager-Abrechnung:
      • "Tage frei im Monat der Einlagerung"
      • "Karenztage für den ersten Folgemonat"

      Damit diese Einstellungen berücksichtigt werden können, müssen Kundenseitige Triggerfunktionen entsprechend aktualisiert werden. Bitte setzen Sie sich in diesen Fällen mit Ihrem MicrotronX ERP Support in Verbindung.

  • Stammdaten
    • Erweiterung der Stammdaten-Tabellen um die Kategorie "Speditionslager Lagergeld Berechnungsarten"

  • Buchungen
    • Die EDM-TR Schnittstelle wurde erweitert:
      • Bei einer 11 stelligen VKN wird diese automatisch als TCKN verwendet
      • Wenn eine TCKN verwendet wird, kann automatisch der Ansprechpartner in "Contact:Name" und "Contact:Surname" übernommen werden.
        Das Trennzeichen zwischen Vor- und Nachname ist das erste Leerzeichen!

  • Triggersystem
    • Neue integrierte Triggerfunktion zum Erzeugen eines History-Moduls:
      function mxtf_historymodul(vparent:twinControl; vModul:int64; vMasterDatasource:tdatasource; vMasterFieldName:string; vMasterFieldPrefix:string=''; vInitIntervalMs:integer=1000):tmxHistory;


3.23.0.22 - 2023-02-20

  • Allgemein / Global
    • Der MicrotronX Pdf Viewer wurde ins Deutsche übersetzt + startet anhand der im MicrotronX ERP verwendeten Sprache entweder in Englisch oder in Deutsch

  • Tarifwerk
    • Verbesserungen beim Importieren von Postleitzahl-Zonen aus Excel Vorlagen:
      • Der Importvorgang wurde immer abgebrochen, wenn die Quelldatei doppelte Datensätze zu PLZ-VON und PLZ-BIS enthielt.
        Nach diesem Update wird am Ende vom Import eine entsprechende Fehlerdatei im gleichen Verzeichnis wie die Quelldatei gespeichert.
      • Die Feldwerte / Spaltenwerte für V1 bis V4 werden ignoriert, wenn keine Daten vorhanden sind bzw. wenn eine 0 eingetragen ist.
      • Wenn die Spalte PLZ-BIS keinen Wert enthält, wird der Wert aus PLZ-VON automatisch als BIS verwendet.
      • Die Postleitzahl-Zonentabelle wird nach dem Importvorgang automatisch aktualisiert. Bisher musste hier das Tarifmodul erneut gestartet werden.

  • Speditionslager
    • Korrektur eines Anzeigeproblems bei den Gruppen-Summen innerhalb der Lagerabrechnung für Lagergeld
    • Alle Abfragen und Nachrichtenboxen wurde in das Englische übersetzt

  • Adressenverwaltung
    • Neue Admin-Einstellung setup/kd_deb_berechnungsart = Art der Erzeugung von Kreditor / Debitorennummern:
      0 = Alte Version / Nur Vorzeichen + interne Kundennummer (sollte nicht mehr verwendet werden!)
      1 = Startwert+Kundennummer, z.B. 10000 + interne Kundennummer
      2 = Nummernkreise für Debitoren und Kreditoren getrennt / unabhängig voneinander hochzählen
      3 = Nummernkreise anhand Anfangsbuchstabe ABC getrennt hochzählen

  • MxWebServer
    • Erweiterungen und Optimierungen im Triggersystem vom MS800 Modul
    • Zugriff auf {zini} für MS800-Triggersystem aktiviert


3.23.0.23 - 2023-02-21

  • LKW Stammdaten
    • Der Bereich für Dateianlagen und Historyeinträge innerhalb der Todo/Aufgabenansicht merkt sich seinen letzten Zustand (aufgeklappt oder minimiert inkl. der Breite)
    • Die Terminliste merkt sich die zuletzt verwendeten Angaben für Datum-von und Datum-bis
    • Veraltete Funktion "LISTE DRUCKEN" Seite wurde aus dem Modul entfernt
    • Ansichten für "Termine" und "Fuhrpark Terminkalender" wurden aus der Unterseite "TERMINLISTE" in den oberen Bereich verschoben und die nicht mehr benötigte Unterseite "TERMINLISTE" wurde entfernt
    • Neues Suchfeld nach ID/MINDEX in der Terminliste

  • Stammdaten
    • Die Pflege der Steuercodes wurde wie folgt erweitert:
      • Beim Ändern von einem Steuercode wird das STCODE Feld für alle Benutzer OHNE Administrationsrechte nicht mehr änderbar!
      • Es ist nicht mehr möglich, Steuercodes zu löschen, wenn Buchungen existieren, in denen dieser Steuercode verwendet wird.
      • Wird der CODE eines Steuercodes geändert (nur aktiviert bei Administratoren), so werden alle Steuercodes in allen möglichen Tabellen (wie z.B. Rechnung, Gutschrift, Eingangsrechnung, Eingangsgutschrift, Auftragserfassung Frachteinnahmen, Auftragserfassung Frachtausgaben und Dispotabellen) geprüft und von altem Steuercode-Wert auf den neuen aktualisiert.

        Warnung! Änderungen an den Nummern der Steuercodes werden nicht empfohlen, können aber durchgeführt werden.
        Beim Speichern wird der Aktualisierungsvorgang in allen Tabellen und Strukturen per Fortschrittsbalken dargestellt.
        Datensätze, die zur Zeit gesperrt sind, können nicht aktualisiert werden!

        Ändern Sie Steuercodes am besten nur dann, wenn alle anderen Arbeitsplätze das Programm verlassen haben.

  • Triggersystem
    • Neue globale Konstanten im Triggersystem:
      • erpuserisadmin:boolean
        TRUE = Aktueller Benutzer hat Administrationsrechte / FALSE = Keine Berechtigung
      • erpuserissuperuser:boolean
        TRUE = Aktueller Benutzer hat Superuserrechte / FALSE = Keine Berechtigung


3.23.0.24 - 2023-02-22

  • Allgemein / Global
    Nach diesem Update wird eine manuelle Reorganisation empfohlen, wenn Sie viel mit Nebenkosten arbeiten.
  • Tarifwerk
    • Die Variable fDeleteOnZero kann nun auch in jeder einzelnen Nebenkostenzeile über die Triggerscripte aktiviert / abgeschaltet werden
    • Korrektur eines Fehlers mit Script-Kommentaren in den Triggerscripten der Nebenkosten, wenn das Kommentar in der letzten Scriptzeile angehängt war.
    • Die in den Nebenkosten-Triggerberechnungen verfügbaren Konstanten wurden erweitert:
      fkm = Kilometer
      fmautkm = Mautkilometer
      fleerkm = Leerkilometer
      fstunden = Stunden Fahrzeit
      fldm = Lademeter
      fqbm = Kubikmeter
      fkgb, fkgn, fkgf = Kilogramm Angaben in Netto, Brutto und Frachtpflichtig
      fcolli = Colli
      fpaletten = Paletten
      faufbauart =Aufbauart-Feld (integer)
      fsendungsart = Sendungsart-Feld (integer)
      fwarenwert = Betrag vom Warenwert (unabhängig der Währungsangabe)
      ftour = Tour
      fPosstatus = Positionsstatus als Zahl
      fLaufzeit = Entladedatum abzüglich Ladedatum in Tagen


3.23.0.25 - 2023-02-24

  • Dateianlagen
    • Der Dateianlagen-Import-Server wird immer minimiert (neben der Windows-Uhr) gestartet
    • Die Dateianlagen-Vorschau kann jetzt auch binäre .DOC Dateien anzeigen

  • LKW Stammdaten
    • Die Betragsspalte in der Todo/Aufgaben Tabelle wird um eine Summenberechnung erweitert

  • Speditionslager
    • Korrektur der Tabulatorenreihenfolge in der Tabellenansicht "Suchen / Filtern" Box

  • Auftragserfassung
    • Erweiterung der Auftragserfassung vom Container-Modul um ein Zwischenlager
    • Neue Admin-Einstellung zum aktivieren vom Zwischenlager für die Container-Auftragserfassung: containerzwischenlager


3.23.0.26 - 2023-02-28

  • Allgemein / Global
    • Aktualisierung unserer Entwicklungsumgebungen und Compiler auf die aktuellste verfügbare Versionen

  • Buchungen
    • Die Funktionen für "Tabellenansicht Ändern" sind wieder aktiviert

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Neue Erfassungsart für die TR02-Schnittstelle. Normalerweise wird nach einem Statusrequest automatisch ein TransportBooking ausgelöst. Wird jedoch die Erfassungsart auf "Statusrequest Only" gesetzt, wird keine automatische Buchung durchgeführt.
    • Die Tabelle zum Auswählen der Slots wird beim Starten schon richtig sortiert angezeigt


3.23.0.27 - 2023-03-01

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Beim Empfangen von Fehlernachrichten konnte es passieren, dass die Nachrichten-Version nicht zurückgesetzt wurde. Somit wurde die nächste Nachricht mit gleicher Version erwartet, aber mit neuer Version erzeugt. Dieser Fehler sollte hiermit korrigiert sein.
    • Nach dem "Löschen - Stornieren" einer TR02 Erfassung, kann diese über einen neuen Button "Neu Buchen" Kopiert und mit neuen Daten erneut an das Terminal gesendet werden.
    • Nach dem Umwandeln einer "StatusRequest Only" in eine "Booking" wird das Senden automatisch aktiviert

  • Buchungen
    • Das Sortieren der Buchungszeilen per Drag & Drop funktioniert wieder
    • Die Buchungszeilen werden in der Tabellenansicht richtig sortiert angezeigt


3.23.0.28 - 2023-03-02

  • Allgemein / Global
    Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
    • Update der DevExpress Komponenten mit vielen Korrekturen und Verbesserungen auf die aktuellste Version v22.2.4: Hersteller-Seite
    • Aktualisierung vom MicrotronX PDF-Viewer mit diversen Korrekturen und Verbesserungen bei der Anzeige von PDF-Dokumenten mit Fehlern

  • LKW Stammdaten
    • Korrektur eines Sortierfehlers in der Tabellenansicht. Ab sofort ist die Liste der Fahrzeuge beim Öffnen nach Kennzeichen sortiert

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Schnelleres Anzeigen der Terminal-Slotauswahl für ein definiertes Datum

  • Triggersystem
    • Der Object-Inspector vom Triggersystem wurde optimiert
    • Der interne Triggersystem- und Unit-Cache wurde von 180 Sekunden auf 60 Sekunden geändert

  • Speditionslager
    • Erweiterung der Indexstrukturen in der Speditionslager-Artikelstammdaten Tabelle, damit gleiche Artikelnummern für unterschiedliche Fremdlager bei gleichem Kunden verwendet werden können.


3.23.0.29 - 2023-03-03

  • Speditionslager
    • Erweiterung der Formularansicht im Speditionslager:
      Die Detailseiten pro NVE (Historie, Dateianlagen und Schaden) können am rechten Modulrand eingeblendet werden.
    • Die Dateianlagen pro NVE werden nicht mehr mit dem MINDEX der NVE sondern direkt mit dem Barcode selber verknüpft. Somit sind die Dateianlagen sowohl in den Einlagerungs- als auch in den Auslagerungspositionen verfügbar.

  • ERP Administration
    • Die Gruppenberechtigungen für das Speditionslagermodul wurden erweitert:
      • Historie pro NVE aktiviert?
      • Dateianlagen pro NVE aktiviert?

  • Offeneposten
    • Die Tabellenansicht für gespeicherte Zahlungen kann die letzte per Tabellenansicht-Anpassen gespeicherten Einstellungen automatisch laden
    • Neuer Filter zum Suchen nach SZL Nummern (=Zahlungsvorgang Nr)

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Beim Ändern der Erfassungsart von "Statusrequest Only" auf "Booking" wird sofort die Slotauswahl geöffnet, damit nicht ein zuvor falsch definierter Slot gebucht wird.

  • Triggersystem
    • Erweiterung der integrierten Triggerfunktion zum Hinzufügen von FileDATA in die Dateianlagen um ein Datumfeld:
      function mxglobal_UpdateDateianlageFileDATA(vModul:int64; vMindex:int64; vLinkZu:string; vDATA:string; vDateiname:string; vInfo:string; vFolderId:int64=-1; vname:string=''; vdatum:tdatetime=0):int64


3.23.0.30 - 2023-03-05

  • Auftragserfassung
    • Erweiterung der Container-Erfassung um eine neue Adressenliste: Anstatt der fest definierten Bereiche für Container Ab, Gestellung und Container An kann nun eine Adressenliste mit einer Adressenart mit definierten Reihenfolgen und Nummern verwendet werden.
      Warnung! Bei der Umstellung auf die neue Erfassungsart müssen alle Trigger und Scripte für die TR02 Schnittstelle entsprechend aktualisiert werden!
    • Nachträgliches Umsortieren der Adressenliste in der neuen Container-Erfassung per Drag & Drop aktiviert

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Beim Erzeugen von DE und DA wurde als ReleaseNumber die Information aus dem TURNIN_REF Feld gelesen.
      Mit diesem Update wird entweder die FREISTELL_NR oder das TURNIN_REF automatisch verwendet.
    • Achtung! Mit diesem Update wird das "Kombinieren von zwei bestätigten TR02 Aufträgen (mit TP) für eine kurze Zeit abgeschaltet. Erst mit Version .31 oder .32 wird diese Funktion verbessert und an die neuen Erfassungsmasken angepaßt + wieder aktiviert

  • MxCronJobs
    • Aktualisierung vom Cronjob-Modul mit den neuen TR02 Funktionen


3.23.0.31 - 2023-03-06

  • Auftragserfassung
    • Erweiterungen und Optimierungen in der neuen Container-Erfassungsmaske (mit Adressenlisten):
      • Die Box mit "Informationen zur Adresse" wurde nach links verschoben
      • Die Tabellen mit Adressen und Containerdaten wurden nach rechts verschoben
      • Neues Feld "Adressenart" in der Adressentabelle
      • Beim Drücken von STRG+ENTER innerhalb der Sendungszeilen / Containerdaten Tabelle wird die aktuelle Zeile für die angegebene Anzahl Container automatisch mit allen Inhalten (ausser Container-Nummern) vervielfacht.

  • Stammdaten
    • Erweiterung der Container Adressenarten Tabelle um Parameter:
      • L = Ladedatum (OUT) ist Pflichtfeld
      • E = Gestellungsdatum/Entladedatum (IN) ist Pflichtfeld
      • U = Adressenart darf innerhalb einer Position nur einmal verwendet werden

  • Buchungen
    • Beim Erneuten Selektieren von Sammelbuchungsposition wird die Ansicht automatisch aktualisiert und muss nicht nochmal per Klick auf den "Aktualisieren" Button geladen werden


3.23.0.32 - 2023-03-07

  • Triggersystem
    • Erweiterung der Startparameter für die interne mxDruckmenue_Start Funktion:
      procedure mxDruckmenue_Start(vType:string; vParams:tstrings; vLinkValue:string=''; vDaModul:int64=-1; vNextCopyCount:integer=0; vNextDirectPrint:boolean=false);
    • Neue integrierte Triggerfunktion zum Bereinigen und Validieren von Container-Nummern nach ISO6346:
      • function mxiso6346_Cleanup_ContainerNr(vContainerNr:string):string
      • function mxiso6346_isContainerNr_valid(vContainerNr:string):boolean

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Das Fenster zur Slot-Auswahl verschwand gelegentlich hinter dem Hauptprogrammfenster, was den Eindruck erweckte, dass das Programm für mehrere Minuten nicht reagierte. Erst durch das Wechseln zu anderen Windows-Anwendungen konnte das unsichtbare Fenster zur Slot-Auswahl wieder sichtbar gemacht werden.
      Dieses Problem wurde behoben.


3.23.0.33 - 2023-03-08

  • Reportbuilder
    • Aktualisierung vom Reportbuilder und allen Zusatzkomponenten auf die aktuellste verfügbare Enterprise Version 22.01 mit diversen Korrekturen und Verbesserungen seitens des Herstellers

  • Triggersystem
    • Diverse interne Erweiterungen und Optimierungen in den "ConnectEvent2Trigger" Funktionen zur Anbindung von Events über das Triggersystem


3.23.0.34 - 2023-03-10

  • Allgemein / Global
    • Der MicrotronX ERP Starter (sped3.exe) wurde erweitert, um fehlerhafte oder beschädigte Dateien im Programmverzeichnis zu erkennen.
    • Wenn beschädigte oder fehlerhafte Programmdateien erkannt werden, repariert der Starter diese automatisch mithilfe der letzten Aktualisierungsdateien aus dem Server-Updates-Verzeichnis.

  • Speditionslager
    • Neue Funktion zum Bereinigen von "isworking" und "opautoisworking" Sperren von Lagerbuchungen.
      Diese Funktion befindet sich in der Formularansicht im Bearbeiten Menü und kann mit Admin oder Superuser-Berechtigungen gestartet werden.

  • Druckmenü
    • Erweiterung vom Rechte-Maustastenmenü in der Liste der Druckvorlagen zum definieren neuer Einstellungen pro Druckvorlage.
      Im ersten Schritt ermöglichen wir hiermit die Gruppierung nach Vorlagenkategorien und eine Zugriffssteuerung / Berechtigung zum Verwenden der Druckvorlagen.
      Hat ein Mitarbeiter keine Berechtigung für eine Druckvorlage, so wird diese in der linken Liste ausgeblendet / nicht mehr angezeigt!
    • Druckvorlagen mit speziellen Zugriffsberechtigungen werden beim Admin und Superuser in der linken Liste mit hellroter Hintergrundfarbe dargestellt.

  • Buchungen
    • Beim Selektieren von Sammelbuchungen werden die Buchungszeilen in der Reihenfolge übernommen, in der sie ausgewählt wurden und zur Buchungsliste hinzugefügt.
    • Umsortierung von Buchungszeilen per Drag & Drop optimiert


3.23.0.35 - 2023-03-13

  • Allgemein / Global
    Alle MicrotronX Programme und Module werden unter der Berücksichtigung aktuellster Sicherheitsrichtlinien für Windows Programme erneut kompiliert:

    Dieses Update wird unter anderem die DEP (Data Execution Prevention) aktivieren.
    DEP ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die dazu beiträgt, Angriffe auf Windows-Systeme zu verhindern, indem sie verhindert, dass schädlicher Code ausgeführt wird.
    Durch die Aktivierung von DEP in MicrotronX-Programmen und -Modulen wird die Sicherheit Ihrer Systeme verbessert und das Risiko von Angriffen verringert. Es ist wichtig, dass Sie sicherstellen, dass alle Ihre Windows-Programme auf dem neuesten Stand sind und die aktuellen Sicherheitsrichtlinien befolgen, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

  • Dispo-Modul
    • Die Ansicht der auf dem Sammler geladenen Postionen wurde wie folgt erweitert:
      • Liste = Sortierung für Ladeliste
      • Ladereihenfolge = Geladene Aufträge sortiert anhand der Ladereihenfolge
      • Entladereihenfolge = Geladene Aufträge sortiert anhand der Entladereihenfolge
    • In allen Ansichten können die Position per Drag & Drop umsortiert / verschoben werden.
    • Per Rechter Maustaste können alle Ansichten neu durchnummeriert werden; wenn z.B. mehrere Aufträge eine 0 (oder gleiche Reihenfolgennummer) haben,
      kann es ansonsten beim Drag & Drop zu Problemen kommen.

  • Druckmenü
    • Bisher konnten auch Benutzer/Gruppen die Einstellungen für Druckvorlagen öffnen, wenn die Berechtigungen für Reportbuilder nicht gesperrt war.
      Mit diesem Update können nur noch Admin und Superuser die Einstellungen öffnen!

  • Trimble Schnittstelle
    • Erste BETA Testphase für die neuen Komponenten zur Trimble Schnittstelle. Die neuen Komponenten sind sowohl im MS100-Cronjob als auch im ERP verfügbar.

  • Container TR02 Schnittstelle
    • Das Kombinieren von verschiedenen TR02 Positionen per Drag & Drop wurde optimiert:
      Ein Container mit StatusRequest(11) oder TransportBooking(21) kann in eine TR02 Position im Status TransportBooking(21) kombiniert werden. Bisher war das Kombinieren nur für Container möglich, die beide im Status 21 waren.
    • Zusätzliche Sicherheitsabfragen und Prüfungen beim Kombinieren

  • Triggersystem
    • Die integrierte Funktion zur Überprüfung von Container-Nummern wurde erweitert, um sicherzustellen, dass keine ungültigen Nummern durch eine fehlerhafte Prüfziffer generiert werden. Normalerweise sollte die Prüfziffer nicht 10 betragen. Allerdings gibt es einige Container mit Nummern, bei denen die Prüfziffer 10 ergibt. Mit diesem Update wird dieser Sonderfall berücksichtigt, indem die 10 automatisch in eine 0 umgewandelt wird, um sicherzustellen, dass die Container-Nummer weiterhin gültig bleibt.


3.23.0.36 - 2023-03-14

  • Speditionslager
    • Erweiterung und Verbesserung der Lagerplatz-Erfassung
    • Drucken für Lagerplätze aktiviert
    • Neue Mustervorlage im Druckmenü zum Online-Abruf für "Musterlabel QR-Code"
    • Triggersystem für das "Lagerverwaltungsmodul" aktiviert
    • Excel-Export und Rückimport für die Lagerplätze Tabelle aktiviert
    • Die Lagerverwaltung wurde für die Übersetzungen aktiviert und ins Englische vollständig übersetzt


3.23.0.37 - 2023-03-15

  • Auftragserfassung
    • Das Stammaufträge-Laden Modul wurde überarbeitet und optimiert
    • Beim Öffnen der Auftragserfassung für LKW, Luft, See, Container und Express können weitere Tabellenansichten übersprungen werden, indem beim Klicken auf das Icon der Auftragserfassung die STRG/CTRL-Taste gedrückt wird. Dadurch wird das Laden der zusätzlichen Tabellenansichten vermieden.

  • Triggersystem
    • Alle {tmxForm} Komponenten speichern den Zustand der SHIFT, STRG und ALT Tasten (als Boolean Werte) beim Erzeugen in die interne [tmxForm}.mxconfig in folgenden Werten:
      • CTRL/STRG: {tmxForm}.mxconfig.B('mxkeyboard_is_CtrlDown')
      • SHIFT: {tmxForm}.mxconfig.B('mxkeyboard_is_ShiftDown')
      • ALT: {tmxForm}.mxconfig.B('mxkeyboard_is_AltDown')

  • Druckmenü
    • Gruppenbereiche werden nur noch dann angezeigt, wenn die aktuellen Druckvorlagen mindestens in 2 Kategorien / Gruppen aufgeteilt wurden.
    • Diverse Optimierungen beim Ändern der Einstellungen pro Druckvorlage <7ul>

    3.23.0.38 - 2023-03-17

    • Triggersystem
      • Erweiterung der {c__TriggerConstants} um die Funktion .B_Switch(vName:string):boolean zum Umschalten eines Logischen Wertes

    • Auftragserfassung
      • Die Sammlerdetailansicht innerhalb der Formularansicht wurde an die neue Ansicht im Dispomodul angepaßt

    • Ausgangszahlungen (Sepa)
      • Bisher wurde die Sepa-XML Datei im Format "erp_sepa_000_xml.xml" benannt. Ab diesem Update wird hier der Datenbankname aus der aktuellen Konfiguration vorangesetzt.

    • LKW Stammdaten
      • Neues Suchfeld in der Terminliste: "Bemerkung / Info"


    3.23.0.39 - 2023-03-20

    • Triggersystem
      • Optimierung der {c__TriggerConstants} Komponenten beim Lesen und Schreiben von XML Dateien
      • Neue integrierte Funktion, mit der Sie ChatGPT Fragen stellen können: function mxAskGPT(vRequest:c__triggerconstantes):boolean
        ChatGPT ist ein leistungsstarkes KI-Modell, das menschenähnliche Konversationen ermöglicht. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie sich zunächst bei ChatGPT registrieren und einen API-Key anfordern.

    • LKW Stammdaten
      • Wir haben das Suchfeld in der Terminliste verbessert! Ab sofort findet die Suche automatisch alle Einträge, die mit dem eingegebenen Text beginnen. Wenn Sie beispielsweise nach "Test" suchen, werden alle Einträge angezeigt, die mit "Test" beginnen. Wenn Sie jedoch nach einem Wort suchen, das irgendwo im Text vorkommt, können Sie das Symbol "%" verwenden. Wenn Sie beispielsweise nach dem Wort "Test" suchen, können Sie "%Test" eingeben.

    • Auftragserfassung
      • Die Liste der Stammaufträge zeigte markierte Aufträge bisher mit hellgrünem Hintergrund und heller Schriftfarbe an. Ab sofort wird die Schriftfarbe für markierte Zeilen auf Schwarz eingestellt.
      • Umstellung der Tabellenansicht für Stammaufträge in den Gridmode (Schneller Modus)


    3.23.0.41 - 2023-03-21

    • Auftragserfassung
      • Weitere Verbesserungen und Optimierungen im "Stammaufträge Laden" Modul:
        • Schnellere Tabellenansicht
        • Sortierung nach Bezeichnung
        • Fortschrittsbalken beim Laden der Stammaufträge
      • Neue Funktionen hinter der Rechten Maustaste in der Liste der Stammaufträge:
        • "Alles Markieren"
        • "Alle Markierungen Entfernen"

    • Triggersystem
      • Neue Integrierte Funktionen zum Umwandeln von Zeitstempeln von uns zu JSON-String:
        • function mxDateTime2Json(vDateTime:tDatetime; vUseUTC:boolean=false):string;
        • function mxJson2DateTime(vJSON:string; vConvert2Local:boolean=true):tdatetime;

    • Trimble Schnittstelle
      • BETA2 der Trimble Schnittstelle mit Abrufen von TRACES und Zurodnung von LID zu Sammler und Positionsnummern. Für den BETA2 Test müssen neue Scripte durch unseren Support installiert werden!


    3.23.0.42 - 2023-03-22

    • Allgemein / Global
      Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
    • Personal Stammdaten
      • Erweiterung der Tabellenansicht für "Dokumente & Erlaubnisse" um weitere Einstellungsmöglichken für Funktionale Tabellen
      • Das Drucken ermöglich im Reportbuilder die Verwendung der zuvor definierten Suchfilter für "Gültig von/bis" und "Nur Neueste Anzeigen". Eine neue Druckvorlage die diese Einstellungen und neuen Möglichkeiten unterstütz kann über das Druckmenü online abgerufen werden.

    • Auftragserfassung
      • Die Container-Auftragserfassung wird erweitert und speichert ab sofort die "Adressenart" der neuen Container-Erfassungsmaske nach Adressenlisten in ein neues Datenbankfeld
      • Das Senden von Aufträgen an die MicrotronX APP für Fahrer wird mit diesem Update optimiert und ermöglicht unterschiedliche Verarbeitung von Adressendaten je nach Erfassungsmodul.
        Aktuell unterstützte Erfassungsmodule sind LKW und CONTAINER.

        Beim Versenden von Aufträgen aus dem Container-Modul heraus wird die Verarbeitung nach Adressenlisten vorausgesetzt.
        In diesem Fall wird die Startadressen-Nummer = aktuelle Ladestelle als Absender und die nächste Adresse als Empfänger an die MicrotronX APP übertragen.

    • Dispo-Modul
      • Korrektur eines Speicherfehlers, wenn ein Sammler ohne geladene Positionen abgeschlossen oder gespeichert wird.


    3.23.0.43 - 2023-03-23

    • MicrotronX App
      • Beim Senden von CONTAINER-Aufträgen konnte bisher keine Dateianlage an den Fahrer gesendet werden. Mit diesem Update wird diese Funktion auch für die Container-Auftragserfassung aktiviert.
      • Erste Beta-Version zum Senden von Informationen / Bemerkungen zu Positionen. Hierzu wird es ein Update der MicrotronX App im Google Playstore geben

    • Triggersystem
      • Neue integrierte Triggerfunktionen zum Senden von Dateianlagen oder Notizen / Informationen an die MicrotronX APP zu einem vorher übermittelten Auftrag:
        • function mxerp_funktionen.mxapp_SendFile2Auftrag(...):integer;
        • function mxerp_funktionen.mxapp_SendNotes2Auftrag(...):integer;

    • Auftragserfassung
      • Das Laden von Stammaufträgen in der ungefilterten Liste ist wieder schnell

    • Speditionslager
      • Eine manuelle Reorganisation wird das
        KGN = Kilogramm Netto in der SPEDLAGER_BUCHUNGEN Tabelle und ein
        VPKG = Kilogramm der VP in den Artikelstammdaten erzeugen


    3.23.0.44 - 2023-03-28

    • Auftragserfassung
      • Erweiterung der CONTAINER Auftragserfassung: Beim verwenden der neuen Erfassungsmaske mit Adressenlisten werden die Datumsfelder innerhalb der Positionen-Tabelle anhand der Adressenlisten wie folgt übernommen:
        • Container-AB: OUT-Datum -> Ladedatum
        • Gestellung: IN-Datum -> Gestellungsdatum
        • Container-AN: IN-Datum -> Entladedatum
      • Das Anpassen der Tabellenansichten innerhalb der Auftragserfassung-Formularansicht funktioniert wieder richtig.

    • Container TR02 Schnittstelle
      • Verbessertes Handling von fehlerhaften XML Antworten, z.B. Ohne "OriginalMessageReference" im Terminal-Block

    • Speditionslager
      • Neue Gruppenberechtigungen für die Zugriffskontrolle im Speditionslager-Modul für Artikelstammdaten und Lagerpreislisten

    • LKW Stammdaten
      • Neuer Suchfilter in der Terminliste nach Kennzeichen


    3.23.0.46 - 2023-03-30

    • Container TR02 Schnittstelle
      • Optimierungen beim Kombinieren von TB+TB oder TB+SR
      • Vollständiges Löschen einer TR02 Position, damit über die Auftragserfassung erneut ein SR erzeugt werden kann. Diese Funktion befindet sich hinter der Rechten Maustaste in der TR02-Tabellenansicht
      • Neue Möglichkeit ein Support-Protokoll für eine TR02 Position zu speichern
      • Die Plausibilitätsprüfungen beim Kombinieren per Drag&Drop werden ab sofort nicht mehr anhand der in der Tabelle gezeigten Daten ausgeführt. Die Informationen werden zum Zeitpunkt des Versuchs aus der Datenbanktabelle aktualisiert gelesen!
      • Kombinieren von einem Container in einem ungültigen Status kann ab sofort "erzwungen" werden.


    3.23.0.47 - 2023-04-03

    • Allgemein / Global
      • Update der DevExpress Komponenten mit vielen Korrekturen und Verbesserungen auf die aktuellste Version v22.2.5: Hersteller-Seite
      • Update vom mxPDFViewer Tool mit diversen Verbesserungen
      • Nicht benötigte "Laufzeit-Übersetzungsfunktionen" und Tastenkombinationen wurden aus den System-Menüs der Module entfernt

    • Triggersystem
      • Weitere Optimierungen beim Zugriff auf {mxcxgrid}.mxview.mxFindPanel

    • MicrotronX App
      • Wenn Antworten aus der MicrotronX APP empfangen werden, wurden diese bisher als "Option" in der Historie gespeichert.
        Mit diesem Update bekommen Antworten eine eigene Speicherfunktion und können nachträglich z.B. über Cronjob & Co verarbeitet werden.

    • Android Barcode Scanner für ERP
      • Update vom BCD Server für verbesserte Funktionalitäten beim Offline-Scannen.
        Ab sofort können auch z.B. Einlagerungs-Scannungen nach erfolgreichem Download der NVE-Listen Offline - Ohne Internetzugang durchgeführt werden. Zum Abschluss kann, sofern eine Internetverbindung hergestellt werden kann, alles vorher gescannte auf einmal an den BCD-Server übermittelt werden.
        Diese Funktionalität steht erst nach Aktualisierung der TriggerScripte und Update der Barcodescanner-Apps auf die aktuellste Version zur Verfügung.


    3.23.0.49 - 2023-04-11

    • Offeneposten
      • Korrektur eines Umlautfehlers in der DATEV-XML Schnittstelle: Das Element consolidatedInvoiceId darf keine Umlaute enthalten. Ab diesem Update werden vorhandene Umlaute automatisch ersetzt.

    • Auftragserfassung
      • Neue Container-Adressenlisten-Erfassungsmaske: Neue Buttons zum Einfügen und Löschen von Sendungszeilen
      • Beim Speichern von Container-Positionen anhand der neuen Adressen-Listen-Erfassung wird die erste Adresse bzw. das "Out-Datum" der ersten Adresse als Ladedatum für Suchfunktionen z.B. Sammelbuchungen oder Tabellenansicht verwendet.
        Bisher war das Ladedatum mit "Container AB" verknüpft.

    • MicrotronX App
      • Beim Senden einer Position an die MicrotronX APP wird folgender neuer Trigger aktiviert: onmxapp_AuftragSenden
      • Diverse Verbesserungen beim Empfangen von Statusrückmeldungen mit Fragebogen-Antworten

    • Allgemein / Global
      • Die Verarbeitung von Updates beim Starten vom ERP wurde optimiert und ein "Filesize" Fehler korrigiert


    3.23.0.50 - 2023-04-13

    • Allgemein / Global
      • Aktualisierung vom MicrotronX ERP Starter mit Verbesserungen beim Update lokaler Dateien
      • Neue Version vom MicrotronX PDF-Viewer

    • Statistik Modul
      • Diverse Erweiterungen im Statistikmodul zum Nachträglichen Berechnen von Ergebnismengen

    • Schnittstellen / EDI
      • Aktualisierung der XRechung auf Version 2.3


    3.23.0.51 - 2023-04-14

    • MicrotronX App
      • Neue Datenfelder beim Senden von Container-Positionen zur MicrotronX APP:
        • a_ab_nr = Nummer der Ladestelle
        • a_ab_art = Adressenart-Nummer der Ladestelle (Ab, Gestellung, An, Vet, Cpa, ...)
        • a_ab_artname = Name Adressenart der Ladestelle
        • a_em_nr = Nummer der Entladestelle
        • a_em_art = Adressenart-Nummer der Entladestelle
        • a_em_artname = Name Adressenart der Entladestelle

    • Triggersystem
      • Bookmarks und Breakpoints für Triggersystem-Editor

    • Container TR02 Schnittstelle
      • Korrektur eines Verarbeitungsfehlers bei empfangenen TR02-Dateien, bei denen eine Verknüpfung zu einer nicht mehr vorhandenen TR02-Position besteht.


    3.23.0.52 - 2023-04-17

    • Allgemein / Global
      Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
      • Neue Gruppenberechtigungen für die Adressenverwaltung zum aktivieren der Kunden-Identifikations-Nummern Erfassung
      • Aktualisierte Version vom MicrotronX PDFviewer

    • LKW Stammdaten
      • Der Summenbereich in der Terminliste wurde aktiviert
      • Neue Erfassungsmöglichkeit von "Bisherige Kennzeichen" / "Bisherige Kennungen"
      • Erweiterung der "Bisherige Kennzeichen" um Dateianlagen
      • Die Todo/Aufgabenerfassung wurde erweitert: Bezeichnung ist nicht mehr eine Liste aller bisher verwendeten Texte sondern holt sich seinen Inhalt aus der neuen Stammdatentabelle für "Fuhrparkstamm - Todo Arten"
      • Die Genehmigungen-Erfassung wurde erweitert:
        • Bezeichnung wird aus der neuen Stammdaten-Tabelle "Fuhrparkstamm- Genehmigungsarten" geladen
        • Genehmigungen, die innerhalb der nächsten 14 Tage ablaufen, werden orange dargestellt, während bereits abgelaufene Genehmigungen rot angezeigt werden.

      • Adressenverwaltung
        • Neue Stammdatentabelle zum Erfassen von Kunden-Identifikations-Nummern, z.B. EDI-Ident-Nummern

      • Auftragserfassung
        • Beim Laden von Nebenkosten werden ab sofort zuerst die Nebenkosten aus dem Kundenstamm und anschließend erst die Globalen Nebenkosten geladen. Somit kann z.B. ein Dieselzuschlag anhand der Fracht die zuvor über Nebenkosten aus dem Kundenstamm geladen wurde, auf anhieb richtig berechnet werden.

      • Stammdaten
        • Neue Stammdatentabellen für die Fuhrparkstamm-Erfassung:
          • "Fuhrparkstamm - Todo Arten"
          • "Fuhrparkstamm- Genehmigungsarten"
          Die Reorganisation nach diesem Update wird diese Tabellen automatisch mit allen bisher verwendeten Werten füllen.
        • Die Sortierung in den Stammdatentabellen wurde unabhängig von Groß- und Kleinschreibung umgestellt

      • Offeneposten
        • Alle Druckarten bekommen einen Reportparameter "sqltext" mit dem ursprünglichen Query-Text bereitgestellt


      3.23.0.53 - 2023-04-21

      • Allgemein / Global
        • Erweiterung der Basis-SQL-Suchfunktionen für alle Felder in denen mit dem Verkettungszeichen | gesucht werden kann um folgende Optionen:
          • {%} = Suche mit "Enthält" - z.B. "Suchwert" wird zu "%Suchwert%"
          • {%S} = Suche mit "Beginnt mit" - z.B. "Suchwert" wird zu "Suchwert%"
          • {%E} = Suche mit "Endet mit" - z.B. "Suchwert" wird zu "%Suchwert"

            Bei diesen Optionen werden natürlich auch mehrere Suchwerte wie z.B. "Such1|Such2|Test3{%}" entsprechend richtig verarbeitet

      • Adressenverwaltung
        • Neuer Reportparameter für Drucke aus der Tabellenansicht:
          Beim Drucken von Listen aus der Tabellenansicht kann auf den ursprünglichen SQL-Befehl (Filtermöglichkeiten der Tabellenansicht) zugegriffen werden

      • Container TR02 Schnittstelle
        • Neues Suchfeld: "Interne Ident - TR02-Position"
        • Die Suchfelder für Container-Nr, TP-Referenz, Interne-Ident wurden in Multi-Suchfelder mit Platzhalter % vor und hinter allen Suchtexten definiert

      • Dispo-Modul
        • Bisher konnte die Lade- und Entladereihenfolge nicht richtig angezeigt werden, wenn ein beschädigter Datensatz in der POSSAMMLER Tabelle vorhanden war. Mit diesem Update wird sowohl das Anzeigeproblem korrigiert als auch eine neue Korrekturfunktion aktiviert, die beim Speichern eines Sammlers, ggfs. beschädigte Datensätze in der POSSAMMLER Tabelle automatisch korrigiert.
        • Korrektur einer Fehlermeldung ("... not in edit mode...") beim Versuch gleich nach dem Starten vom Modul einen Sammler zu ändern.

      • Tarifwerk
        • Korrektur eines KG-Ermittlungsfehlers aus Version 3.23.0.52
        • Erweiterung der Standard-Tarife um ein Parameter-Erfassungsfeld


      3.23.0.55 - 2023-04-24

      • Triggersystem
        • Neue integrierte Triggerfunktion zum Erzeugen einer Bewertungskomponente mit Sternen:
          function mxtf_ratingcontrol(vdatasource:tdatasource; vFeldname:string; vparent:twinControl; vtop, vleft, vwidth:integer):TObject;

      • Container TR02 Schnittstelle
        • Beim "Notfall-Löschen" einer Container-TR02 Zeile mit dem Befehl "TR02 Request zurücksetzen und Löschen" wird nur noch der ausgewählte Container gelöscht und nicht mehr die komplette TR02 Position mit ggfs. mehreren kombinierten Containern!

      • LKW Stammdaten
        • Die Tabelle der Statistischen Kosten wurde optimiert

      • Auftragserfassung
        • Die Tabellenansicht der Stammaufträge konnte bei einer gefilterten Liste mit nur einem Eintrag per Doppelklick diesen Stammauftrag nicht in der Detailansicht öffnen. Dieses Problem wird hiermit korrigiert.
        • Neue BETA Testfunktionen für mxTransactions innerhalb der {tPosDM} Komponente

      • Adressenverwaltung
        • Korrektur eines "KDKAT" Speicherfehlers aus Version .53 und .54, wenn in der Adressenverwaltung eine neue Adresse angelegt wurde und zuvor die Kategorien-Seite nicht geöffnet wurde.

      • Offeneposten
        • Neue Version vom MicrotronX OP Admin Tool mit verbesserter Transaktions-Steuerung


      3.23.0.56 - 2023-04-27

      • Allgemein / Global
        • Mit diesem Update wird ASLR für die Kompilierung unserer Programmbestandteile aktiviert.
          "ASLR" steht für "Address Space Layout Randomization" und ist eine Sicherheitsfunktion, die dazu beiträgt, das Risiko von Angriffen auf Software zu reduzieren.

      • Auftragserfassung
        • Neuer Trigger beim Schließen der Auftragserfassung-Formularansicht: onformularclose

      • Dateianlagen
        • Das Dateianlagen-Server wurde erweitert und ermöglich die Angabe von bis zu drei unterschiedlichen Trennzeichen zwischen Ident und Beschreibung

      • Container TR02 Schnittstelle
        • Neues Terminal: EGB = Eurogate CTB
        • Aktualisierung von weiteren Stammdatentabellen auf unserem Server: Neue Dispatchattribute-Liste, neue Carrier-Codes und neue Container-ISO Codes können im TR02 Modul über das Bearbeiten Menü abgerufen werden.


      3.23.0.57 - 2023-05-02

      • Tarifwerk
        • Berücksichtigung von Ladezonen für Standardtarife und Formeltarife vollständig aktiviert


      3.23.0.58 - 2023-05-03

      • Dispo-Modul
        • Die Rechte Maustaste in der Liste der disponierten Positionen wurde um zwei Funktionen zum Laden von Nebenkosten (Einnahmen / Ausgaben) für alle geladenen Positionen erweitert
        • Das Umschalten von DA (Direktabholung) und DZ (Direktzustellung) muss nicht mehr über die Erfassungsmaske überhalb der Tabelle(n) durchgeführt werden. Ein Doppelklick in das entsprechende Feld schaltet den Zustand von DA/DZ um.
        • Neuer Trigger beim Klicken in den Tabellen der disponierten Positionen: ondisponiertegridcellclick


      3.23.0.59 - 2023-05-04

      • Allgemein / Global
        • Viele der TriggerScript-Felder z.B. in den Nebenkosten oder im Tarifsystem können nun auch mit einem Popup-Triggereditor bearbeitet werden. Der Zugriff auf den neuen Popup-Editor erfolgt über einen Doppelklick in das Memo-Feld.

      • Triggersystem
        • Der Triggersystem-Editor zeigt Kommentare / kommentierte Zeilen sowohl mit {} als auch mit (* *) richtig an
        • Neue integrierte Funktion zum Starten des Triggersystem-Editors als Popup:
          function mxtf_TriggerEditor_Start4DBField(vDataset:tDataset; vFieldNameScript:string):boolean
        • Erweiterung der internen {c__TriggerConstants}.LoadfromCSVfile Funktion: Anfährungszeichen werden aus den Spaltennamen entfernt

      • Auftragserfassung
        • Verbessertes Sperren von Positionen beim Erstellen von Buchungen (RE,ER,EG,GU) aus der Auftragserfassung. In diesen Fällen wird der Auftrag mit einem Sperrstatus versehen + somit kann dieser Auftrag nicht aus anderen gestarteten Instanzen oder Arbeitsplätzen zur gleichen Zeit aus der selben Auftragserfassung für eine gleiche / andere Buchung verwendet werden.

      • Buchungen
        • Neuer Trigger für die Steuercode-Automatik: returnisadresseSpeditionskunde
          Mit diesem Trigger kann eine in der Variable vknummer:int64 übergebene Kundennummer als Speditionskunde klassifiziert werden.


      3.23.0.60 - 2023-05-05

      • Allgemein / Global
        • Update der Basiskomponenten für den HTML-Editor
        • Neue Triggeraufrufe für "Automatische Steuercode Ermittlung": returnisadresseSpeditionskunde, returnSteuercodeAutomatikCheck

      • Leergutverwaltung
        • Das Häckchen für "Gesamtübersicht mitfiltern" wird ab dieser Programmversion beim Öffnen vom Modul bzw. Filter Löschen automatisch gesetzt.
          Durch diese Änderung wird die Suchperformance erheblich verbessert.
        • Überhalb der Summentabelle gibt es ein neues Häckchenfeld für "Summenfunktionen aktivieren?". Wenn dieses Feld nicht aktiviert ist, werden Abfragen und Suchbefehle keine Gesamtübersicht generieren und somit um ein vielfaches Schneller abgeschlossen.

      • Triggersystem
        • Update der Triggersystem-Basiskomponenten

      • Speditionslager
        • Suchproblem nach "Kunden NVE" korrigiert

      • Buchungen
        • Zwei neue Trigger im "BUCHUNG ERSTELLEN" Modul beim Füllen der tMOPU Speichertabelle zum Erzeugen von Einzel- oder Sammelbuchungen:
          • onbuchung_load_sabu = Beim Laden der Buchungszeilen aus einer Sammelbuchungsselektion (SABU Fenster)
          • onbuchung_load_unterkosten = Beim Laden der Buchungszeilen aus posff/posfz


      3.23.0.61 - 2023-05-10

      • Allgemein / Global
        Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
        • Der MicrotronX PDF Viewer hat einen neuen Buttom zum Senden der aktuell geöffneten Datei per E-Mail bekommen
        • Verbesserung der mxLookupComboboxen und Kurznamen-Felder: Tastatureingaben werden blockiert, wenn die zugrunde liegende Datenverbindung nicht im Bearbeitungsmodus ist.

      • Personal Stammdaten
        • Neue Erfassungsfelder für Konfession, Steuerklasse und Kinderfreibetrag.

      • Auftragserfassung
        • Neuer Trigger beim Doppeklick in eine Spalte in der Tabellenansicht: onauftragergridcellDblclick
        • Optimierung der Container-Auftragserfassung bei Verwendung von Adresslisten: Die Adressen aus den Listen werden automatisch in die Datenfelder für Absender, Empfänger und Gestellungsadresse der Positionstabelle übertragen. Dadurch bleiben die Standard-Suchfunktionen in der Tabellenansicht auch bei Aufträgen, die mit Adresslisten erfasst wurden, weiterhin funktionsfähig.

      • Triggersystem
        • Erweiterung der {c__TriggerConstants} Komponente:
          • function {c__TriggerConstants}.S_Base64Decode(const vName:string):string;
          • function {c__TriggerConstants}.S_Base64Encode(const vValue:string):string;
        • Die Komponente {tmxMimeController} wurde optimiert und verwendet beim Abholen von E-Mails per POP die gleichen SSL Einstellungen wie beim SMTP Versand

      • Stammdaten
        • Erweiterung der Stammdatentabellen um eine "Steuercode Automatik" Matrixtabelle
          Diese Tabelle wird mit einem der zukünftigen Updates als Basis für die automatische Steuercodeermittlung für erfasste Positionen verwendet.

      • Offeneposten
        • Korrektur eines Filterfehlers bei Verwendung des "Ausschlussfilter für Kundenkategorien"

      • Speditionslager
        • Die Erfassungsfelder in der Formularansicht können nun jederzeit angeklickt bzw. Inhalte markiert und kopiert werden. Das Verändern der Daten ist trotzdem erst nach dem Klicken auf den "Ändern-Button" möglich.
        • Beim Doppelklick in der Formularansicht auf "Transport-Positionsnummer" wird die verknüpfte Position in der entsprechenden Auftragserfassung geöffnet
        • Sowohl im Lagerbestand als auch in den Lagerbewegungen kann nach Container-Nummer gesucht werden
        • Neue Spalten in den Tabellen vom Lagerbestand und in den Lagerbewegungen: Container-Nummer (1+2), Container-Typ (1+2), Siegel-Nummer (1+2)
        • Erweiterung der "Auslagerungen Selektieren" Filterfelder um Container-Nummer

      • MxCronJobs
        • Bisher musste das Cronjob-Modul neu gestartet werden, wenn es zuvor im Triggersystem-Editor unter Systemweite Einstellungen deaktiviert wurde.
          Ab dieser Version kann das Cronjob-Modul im laufenden Betrieb auf Pause gesetzt werden und erneut Fortgesetzt werden, wenn das Häckchen für "Cronjob Aktiviert" gesetzt wird

      • Reportbuilder
        • Diverse Updates und Bugfixes vom Hersteller wurden verarbeitet


      3.23.0.62 - 2023-05-19

      • Benutzer Kontrollzentrum
        • Neue Option zur Aktivierung des Mailversands über Simple MAPI

      • Leergutverwaltung
        • Die Tabellenansicht vom Leergutmodul wurde erweitert:
          • Die Gesamtübersicht pro Kunden und Leergutart wurde in eine neue Unterseite verschoben
          • Neue Unterseite für "Saldenübersicht pro Periode (Jahr, Monat, Woche)"

      • Triggersystem
        • Neue Komponente zur Anbindung der OpenAI: {tmxOpenAI}


      3.23.0.63 - 2023-05-22

      • Allgemein / Global
        • Die Bezeichnung der Gruppenberechtigung für Offeneposten-Module wurde von "Offeneposten" auf "Finanzwesen" geändert
        • Neue Gruppenberechtigungen zum einzelnen Sperren und Freigeben der Finanzwesen-Module: Offeneposten, Buchungen und Buchungskockpit
        • Neue Ansicht in den Gruppenberechtigungen: Zugewiesene Benutzer

      • Leergutverwaltung
        • Das Lademittel-Schnellbuchen-Fenster ermöglicht es, Lademittel (wie Paletten oder Behälter) schnell und einfach zu buchen, ohne dass das Fenster im Vordergrund festgehalten wird. Es ist nun möglich, mehrere Schnellbuchen-Fenster gleichzeitig zu öffnen, um unterschiedliche Positionen gleichzeitig zu bearbeiten.
        • Wenn Sie in der Buchungstabelle auf eine Position doppelklicken, wird automatisch das Leergutmodul geöffnet. Das Leergutmodul ist ein spezieller Bereich, der sich mit der Verwaltung von Leerbehältern oder ähnlichen Elementen befasst. Durch den Doppelklick gelangen Sie direkt zur entsprechenden Leergutbuchung, wo Sie weitere Informationen anzeigen oder Änderungen vornehmen können.
        • Der Doppelklick sowohl in der Formularansicht im Leergutmodul als auch im Lademittel-Schnellbuchen-Fenster öffnet die jweilige Position in der zugehörigen Auftragserfassungsmaske


      3.23.0.64 - 2023-05-23

      • Leergutverwaltung
        • Korrektur eines Buchungsfehlers: Leergutbuchungen mit Version .61 bis .63 wurden unter bestimmten Umständen mit NL=0 verbucht.
          Dieser Fehler wird sowohl für neue Buchungen als auch für alle bisher falsch gebuchten Buchungen hiermit korrigiert.
        • Das Laden und Speichern einer veränderten Spaltenkonfiguration in der Gesamtübersicht funktioniert wieder
        • Neue Lookupfelder für die Tabellenansicht der Einzelbuchungen


      3.23.0.65 - 2023-05-25

      • Allgemein / Global
        Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
        • F1 Taste und neuer Button zum Starten der ERP Dokumentation im ? Menü wurde aktiviert
        • Neue Version vom MicrotronX PDF Viewer: Neue Funktion zum Speichern einer geöffneten PDF-Datei unter einem neuen Dateinamen
        • Neue Gruppenberechtigung im Personalstamm zum Steuern der Zugriffe auf "Termine & Aufgaben"

      • Buchungen
        • Beim Erstellen von 0-Buchungen wird der Belegstatus sofort auf "Bezahlt" gesetzt und bleibt nicht mehr "Offen"

      • Benutzer Kontrollzentrum
        • Die E-Mail Einstellungen für Extended-Mapi wurden um diverse MAPI Parameter erweitert.
          Es gibt Systemvorgaben für alle Anwender. Alle Änderungen die der User durchführt werden für den aktuellen Benutzer in seinen Einstellungen Systemweit hinter dem Benutzernamen gespeichert.

      • LKW Stammdaten
        • Der Reiter "Todo / Aufgaben" wurde in "Termine & Aufgaben" umbenannt
        • Die Terminliste in den Fuhrparkstammdaten kann nun auch "Termine & Aufgaben" für Fahrer anzeigen

      • Personal Stammdaten
        • Neuer Reiter für "Termine & Aufgaben" im Personalstamm. Diese Funktion steht erst zur Verfügung, wenn die entsprechende Gruppenberechtigung über die ERP Administration aktiviert wurde.
        • Enter Taste in diversen Suchfeldern führt zum automatischen Aktualisieren bzw. Anwenden des Filters

      • Stammdaten
        • Neue Stammdaten-Tabelle für "Fuhrparkstamm - Todo Arten"

      • Offeneposten
        • Neues "Interne Bemerkungen" Feld in der Detailansicht

      • Adressenverwaltung
        • Fehlermeldung mit "tkdbankkonten" nach dem Anlegen einer zusätzlichen Bankverbindung wird hiermit korrigiert
        • Der Reiter "Stammdaten" wurde direkt nach "Finanzdaten" positioniert


      3.23.0.66 - 2023-06-01

      • Allgemein / Global
        Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
      • Tarifwerk
        • Die Tarifermittlung aus Matrix-Tarifen basierend auf Postleitzahlen wurde verbessert und optimiert:
          • Wenn nur die PLZ_VON-Spalte mit einem zweistelligen Wert gefüllt wird und die PLZ_BIS-Spalte leer ist, wird die Postleitzahlprüfung auf "Beginnt mit" geändert.
          • Nur wenn sowohl die PLZ_VON- als auch die PLZ_BIS-Spalte gefüllt sind, wird der Vergleich zur Tarifermittlung auf "Postleitzahl ist zwischen PLZ_VON und PLZ_BIS" durchgeführt.

      • Auftragserfassung
        • Neue Buttons in der ADR Tabelle zum Umsortieren der Datenzeilen
        • Neuer Button zum Kopieren einer ADR-Datenzeile
        • Erweiterung der POSADR Tabellenstruktur um ein Sortierfeld
        • Die Sonstigen Filter in der Tabellenansicht vom Luftfrachtmodul wurden um Departure und Destination erweitert

      • Offeneposten
        • Erweiterung der OP-Export Triggerfunktionen um eine Variable zum Steuern vom Druckmenü nach dem Exportvorgang: fStartDruckmenu:boolean
          Das Druckmenü wird in der Regel nicht benötigt und kann auch über eine Admin-Einstellung abgeschaltet werden

      • Speditionslager
        • Die Artikelnummern-Fremdsystem-Felder wurden auf 48 Zeichen vergrößert. Diese Änderung wird bei der nächsten automatischen oder manuellen Reorganisation nach diesem Update durchgeführt.


      3.23.0.67 - 2023-06-07

      • Allgemein / Global
        • Mit diesem Update wird die ASLR-Funktion für die Kompilierung unserer Programme vorübergehend deaktiviert, da es derzeit einige Kompatibilitätsprobleme mit externen Komponenten gibt.
          Sobald alle externen Anbieter ihre Komponenten aktualisiert haben, werden wir diese Linkeroption erneut aktivieren.

          Durch das Deaktivieren dieser Option müssten diverse Zugriffsverletzungen korrigiert sein.


      3.23.0.68 - 2023-06-09

      • Tarifwerk
        • Korrektur einer Zugriffsverletzung bei der Tarifermittlung, wenn ein Tarif sowohl Lade- als auch Entlade-Postleitzahlen verwendete
        • Korrektur einer Zugriffsverletzung beim Laden von Nebenkosten in Verbindung mit Tarifen


      3.23.0.69 - 2023-06-12

      • Reportbuilder
        • Aktualisierung vom Reportbuilder und allen Zusatzkomponenten auf die aktuellste verfügbare Enterprise Version 22.02 mit diversen Korrekturen und Verbesserungen seitens des Herstellers

      • Auftragserfassung
        • Neuer Trigger beim Ändern von diversen Datumsfeldern wie z.B. Ladedatum, Entladedatum: ondatumchanged

      • Personal Stammdaten
        • Die Liste für "Dokumente & Erlaubnisse" wurde erweitert und kann nun auch Schulungsnachweise berücksichtigen
        • Neuer Suchfilter in "Dokumente & Erlaubnisse" nach der Dokumenten-Bezeichnung

      • Tarifwerk
        • Die Zonenermittlung wurde erweitert und findet eine Postleitzahlzone sowohl mit einem "Von - Bis" Vergleich als auch mit "Beginnt mit", wenn die BIS-Postleitzahl leer ist

      • Dateianlagen
        • Unter bestimmten Umständen konnte die linke Ordneransicht über die gesamte Bildschirmbreite oder sogar noch darüber hinaus vergrößert werden, was dazu führte, dass die Dateiliste ausgeblendet oder aus dem sichtbaren Bereich entfernt wurde. Mit diesem Update wird die Breite der Ordneransicht jedoch auf maximal 550 Pixel beschränkt, um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

      • Triggersystem
        • Korrektur eines "Config" Problems bei der mxweb_enc_ComputeHash Funktion zum Erzeugen von Hash

      • LKW Stammdaten
        • Neuer Reportparameter für die Generierung eines VirtualQuery beim Drucken der Termine-Liste: terminlistequery


      3.23.0.71 - 2023-06-13

      • Buchungen
        • Der Triggeraufruf returnbukriteriencheck wurde um eine interne Konstante erweitert: vCheckNo
          Die vCheckNo fängt für jeden Beleg bei 1 an und wird bei jedem weiteren (internen) Prüflauf um eins erhöht.
          Unter Verwendung dieser Konstante, kann z.B. bei vCheckNo = 1 das Leistungsdatum gesetzt werden und bei folgenden vCheckNo>1 übersprungen werden!

      • Adressenverwaltung
        • Bei der nächsten manuellen Reorganisation werden zwei neue Felder zum Speichern des Sperrstatus (Datum, Text) für die Tabellenansicht erzeugt

      • Dateianlagen
        • Bisher wurden PDF-Dateien aus Dateianlagen Modulen mit dem standardmäßig in Windows definierten Programm geöffnet.
          Ab dieser Version nutzen wir jedoch in den neuen Einstellungen den kostenlosen MIcrotronX PDF Viewer zur Anzeige von PDF-Dateien.

      • Tarifwerk
        • Beim Import von Postleitzahl-Zonen kann jetzt auch mit leeren PLZ_BIS Spalten eingelesen werden
        • Korrektur des PLZ_VON Fehlers beim Importieren, bei dem eine zweistellige Postleitzahl automatisch in 5 stellig umgewandelt wurde, obwohl keine PLZ_BIS vorhanden war


      3.23.0.72 - 2023-06-15

      • Allgemein / Global
        • Die Admin-Einstellungen / "Globale Parameter und Einstellungen" Seite wurde erweitert und ermöglicht nun das einfache Einstellen der Parameter und Tage für Mahnungslauf und Fälligkeiten

      • Offeneposten
        • Neue Admin-Einstellung zum Definieren der Tage nach Fälligkeit bis zur ersten Mahnstufe: m1tage
          Der Standardwert ist 0 und führt zur Erhöhung der Mahnstufe am Tag der Fälligkeit!

      • Zahlungswesen
        • Beim Einlesen von Sepa/Swift MT940 Kontoauszugdateien werden Strukturfehler innerhalb der Dateien besser erkannt und korrigiert

      • Auftragserfassung
        • Beta Testversion einer "Fahrzeug und Fahrer Übersicht" wird mit diesem Update aktiviert. Das neue Modul kann in der Tabellenansicht der Auftragserfassung über die Funktionsleiste geöffnet werden


      3.23.0.73 - 2023-06-16

      • Triggersystem
        • Korrektur einer Zugriffsverletzung / Speicherschutzverletzung beim Verwenden der Funktion mxRemoveNotAllowedChars


      3.23.0.74 - 2023-06-19

      • Allgemein / Global
        Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
        • Verbesserungen bei "Richtextfeldern für Reportbuilder":
          • Die Aktivierung der "Änderungen Speichern"-Schaltfläche: Bei jeglicher Modifikation innerhalb der "Richtextfelder für Reportbuilder" wird die "Änderungen Speichern"-Schaltfläche nun hervorgehoben. Dies dient als visuelle Rückmeldung und Erinnerung, um sicherzustellen, dass alle vorgenommenen Änderungen gespeichert werden.
          • Automatische Speicherung bei "Speichern & Schließen": Wenn der "Speichern & Schließen" Button geklickt wird, wird jeglicher modifizierter Text nun automatisch gespeichert. Dies vereinfacht den Prozess und sorgt für ein effizienteres Nutzererlebnis.

      • Dateianlagen
        • Neue Einstellmöglichkeit für das Öffnen von PDF-Dateien aus den Dateianlagen - beim Doppelklick.
          Mit dem letzten Update wurde der MicrotronX PDF Viewer als Standard eingestellt.
          Ab diesem Update kann in der ERP Administration / Einstellungen / Globale Parameter und Einstellung das Häckchen für "MicrotronX PDF Viewer als Standard verwenden?" entfernt werden.
          Das Ändern dieser Einstellung erfordert einen Neustart der Applikation
        • Erweiterung der Dateianlagen-Strukturen und Funktionen um ein Ablaufdatum
        • Das Dateianlagen-Detail und -Bearbeitungspopup wurde optimiert und besser strukturiert

      • Container TR02 Schnittstelle
        • Die TR02 Schnittstelle kann jetzt bei AN auch KLV


      3.23.0.75 - 2023-06-20

      • Allgemein / Global
        • Update der DevExpress Komponenten mit vielen Korrekturen und Verbesserungen und ganz neuen Funktionen auf die aktuellste Version v23.1.3: Hersteller-Seite
        • Update vom mxPDFViewer Tool mit diversen Verbesserungen

      • Buchungen
        • Im Sammelbuchungen-Selektieren Fenster wird beim Auswählen von einem anderen Kunden (aus der Dropdownliste) sofort der Filter angewendet. Bisher musste die Enter-Taste gedrückt werden

      • Dateianlagen
        • Der Vorschau-Bereich in den Dateianlagen kann ab sofort auch Excel Dateien mit unserem eigenen Viewer (ohne installiertem Excel) anzeigen

      • Auftragserfassung
        • Neuer Trigger zum Steuern, ob ein neuer Auftrag angelegt werden darf oder nicht: returnpositionneucheck


      3.23.0.76 - 2023-07-03

      • Allgemein / Global
        Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
        • Der Standard-Rendermode für alle DevExpress Komponenten wird von GDI auf Default geändert

      • Speditionslager
        • Änderungen an Lagerpreisen (Preislisten) werden im ERP Log protokolliert
        • Änderungen von Artikelstammdaten werden im ERP Log protokolliert

      • Triggersystem
        • Neue integrierte Triggerfuntion:
          function {c__TriggerConstants}.GetDatasetChangeLog(vDataset:tDataset; vTZ:string=#13; vFormat:string='%s: "%s" -> "%s"'; vExcludefieldnames:tarray=nil; vIncludefieldnames:tarray=nil):string;

      • Tarifwerk
        • Erweiterung der Nebenkosten um Modul. Diese Auswahl dient zur Unterscheidung der Nebenkosten für Auftragserfassung (LKW, See, Luft, Container) oder für das Speditionslager Modul

      • Adressenverwaltung
        • Erweiterung der Nebenkosten-Erfassung um Modul, damit sowohl für die Auftragserfassungen als auch für das Speditionslager Nebenkosten definiert werden können.


      3.23.0.77 - 2023-07-06

      • Tarifwerk
        • Korrektur einer vbuart - Fehlermeldung beim Laden von Nebenkosten


      3.23.0.78 - 2023-07-07

      • Allgemein / Global
        • Diverse Übersetzungen wurden verbessert

      • Speditionslager
        • Erweiterung der Lagerabrechnungsfunktionen beim "Lagergeld" um Konstanten für fMenge, fMenge_Einheiten und fMenge_Stuck


      3.23.0.79 - 2023-07-27

      • Schnittstellen / EDI
        • Zurücksetzen der XRechnung-Version von 2.3.x auf 2.2, da die neue Version erst ab August gültig wird.


      3.23.0.80 - 2023-08-02

      • Schnittstellen / EDI
        • Aktualisierung der XRechnung-Version von 2.2 auf 2.3.1
          Ab dem 01.08.2023 wird nur noch die Verwendung der XRechnung in Version 2.3.1 empfohlen!

      • MxCronJobs
        • Erweiterung der Funktion zum Erzeugen von PDF-Dateien zu Buchungen um einen Parameter zum definieren der Report-Vorlage (RTM-Datei)


      3.23.0.81 - 2023-09-04

      • Allgemein / Global

      • Auftragserfassung
        • Die Suchfelder / Filterfelder für Absender- und Empfängerland wurden in Mehrfachauswahl-Felder geändert.
          Falls Sie bisher benutzerdefinierte Tabellenansichten für spezielle Länder / Relationen einsetzen, prüfen Sie diese bitte nach diesem Update auf Richtigkeit der selektierten Landauswahl!

      • Tarifwerk
        • Es wurde eine Erweiterung der Standard-Tarife (Matrixtarife) vorgenommen, um die Möglichkeit zur Definition von Postleitzahl-Zonen-Tabellen hinzuzufügen. Vor dieser Änderung war diese Funktion nur bei Verwendung eines Formeltarifs verfügbar.
          Bei der Kombination von Formeltarifen und Matrixtarifen werden die PLZ-Zonen Einstellungen aus dem Formeltarif verwenden, sofern vorhanden.

      • Buchungen
        • Das Popupfenster zur Zahlungserfassung wurde verbessert und um kleine Taschenrechner in den Betragsfeldern erweitert


      3.23.0.82 - 2023-09-07

      • Buchungen
        • Problem mit "tcxDBCalcEdit" nicht gefunden beim Erfassen oder Speichern von Zahlungen wurde korrigiert

      • Triggersystem
        • Update der Triggersystem-Basis
        • Update der HTML-Editor Komponentenklassen


      3.23.0.83 - 2023-09-11

      • Einnahmen- / Ausgabenerfassung
        • Korrektur der Triggersystemaufrufe für die "Automatische Steuercode" Funktionen: Das Modul der Triggeraufrufe war fälschlicherweise auf "Leergut" anstatt "Einnahmen- / Ausgabenerfassung" definiert.
          Notwendige Korrekturen bzw. Umstellungen der Triggerfunktionen werden nach dem Update automatisch durchgeführt

      • LKW Stammdaten
        • Erweiterungen und Optimierungen bei der Schadenserfassung


      3.23.0.84 - 2023-09-12

      • Einnahmen- / Ausgabenerfassung
        • Korrektur eines Reihenfolgenproblems beim Aufrufen der "Automatischen Steuercode" Funktionen über die neue Triggersystemfunktionen

      • Container TR02 Schnittstelle
        • Erweiterung der Container-Adressenlisten-Erfassung um ein spezielles Reeder / Carrierfeld pro Adresse


      3.23.0.85 - 2023-09-15

      • Allgemein / Global
        Dieses Update benötigt eine Reorganisation!
        • Aktualisierung vom Fernwartungsmodul auf die aktuellste Version

      • Speditionslager
        • Erweiterung vom Speditionslager Artikelstamm und der Einlagerungsmasken um ein neues Stellplatz pro VE

      • Zahlungswesen
        • ⚠️ Achtung! Beta-Testversion: Neue SEPA-/Ausgangszahlungen-Funktionen!
          Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die SEPA-Ausgangszahlungen erweitert wurden und ab dieser Version auch mit Fremdwährungen kompatibel sind. Damit Sie Zahlungen in der gewünschten Fremdwährung tätigen können, muss in den Stammdaten des Zahlungsempfängers ein entsprechendes Konto mit der korrekten Buchwährung hinterlegt sein.

          Bitte beachten Sie:
          Dies ist eine Beta-Version, deshalb bitten wir Sie, das Ergebnis einer SEPA-Ausgabe vor einer möglichen Überweisung nach diesem Update sorgfältig zu prüfen, um Fehler zu vermeiden.
          Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Bitte zögern Sie nicht, uns Ihr Feedback zu senden, damit wir die Funktionen entsprechend Ihrer Bedürfnisse weiter optimieren können.

      • Offeneposten
        • Der Button zum Exportieren der OP-Liste nach Excel wird nun auch über die Gruppenberechtiungen gesteuert und entsprechend ausgeblendet, wenn der Benutzer keine Berechtigung hierfür besitzt.

      • Stammdaten
        • Beim Anlegen und Pflegen von Ländercodes werden Leerzeichen hinter Code und Länderbezeichnung automatisch bereinigt

      • Buchungen
        • Neue Konstante im Trigger "onbuautoprint_getrtm" mit der Druckvorlagen-Art: vReportType(:string)


Über uns

MicrotronX Bilişim Ticaret
ve Sanayi Limited Şirket

Mersis-No.: 0-9990-4809-4400017
D-U-N-S No.: 505266900

Schnellzugriff