MicrotronX ERP - History / Changelog



Warnhinweis: Sie sind verpflichtet, vor jedem LiveUpdate eine Datensicherung durchzuführen.

3.25.0.1 - 2025-01-02

  • Allgemein / Global
    • Erste Programmversion für das Jahr 2025 zur Aktivierung der Downloadberechtigungen. Gleicher Entwicklungsstand wie Version 3.24.0.106


3.25.0.2 - 2025-01-08
Dieses Update benötigt eine Reorganisation!

  • Allgemein / Global
    • Das MXOPADMIN-Tool wurde erweitert:
      • Erweiterung der Tabellenansicht der Buchungspositionen um Summenfelder
      • Neues Häckchenfeld zum Abschalten der automatisch Umrechnungsfunktionen für Fremdwährung

  • Speditionslager
    • Das "Auslagerungen Selektieren" Fenster wurde um einen Neuen Reiter mit der Gesamtliste der verfügbaren Lagereinheiten (basierend auf NVE/SSCC) erweitert.
    • Die Lagerpreislisten wurden um eine Detailerfassung zu "Staffelung" und "Verpackungsarten" erweitert. Diese neue Funktion zum Ermitteln der Preise ist im BETA test und sollte nur nach Rücksprache mit dem MicrotronX Support verwendet werden.

  • Adressenverwaltung
    • Erweiterung der Adressen-Datenfelder um K_STRASSE_HSNR = Hausnummer
    • Die Berechnungsart für Debitoren- und Kreditorennummern (Admin-Einstellung KD_DEB_Berechnungsart=2) wurde optimiert. Ab sofort wird eine Debitoren- bzw. Kreditorennummer nur dann erzeugt, wenn die betreffende Adresse mindestens einer der folgenden Kundenkategorien zugeordnet ist:
      • Debitor: Auftraggeber, Frachtzahler, Besteller oder Speditionslager-Kunde
      • Kreditor: Frachtführer, Agent, Lieferant, Zoll-Adresse, Speditionslager-Kunde oder Speditionskunde

  • Planer3
    • Das Aufgaben & Todo's Modul wurde erweitert:
      • Suchen, Sortieren und Filtern innerhalb der Tabelle aktiviert
      • Neues Freitext Suchfeld
      • Neue Admin-Einstellung zum Aktivieren der Checkbox "Alle Aufgaben im System anzeigen" = aufgaben_AllesAnzeigen

  • Auftragserfassung
    • Neue Admin-Einstellung für die Sicherheitsabfrage nach dem Kopieren und Einfügen von Sendungsdaten aus einer anderen Position:
      Name: possdgd.kue.deletefromsource
      Beschreibung: Bestimmt, ob nach dem Einfügen von Sendungsdaten aus einer anderen Position eine Sicherheitsabfrage angezeigt werden soll, die das Löschen aus der ursprünglichen Position bestätigt.
      • 1 = Ja (Abfrage wird angezeigt)
      • 0 = Nein (Sendungsdaten werden ohne Abfrage aus der ursprünglichen Position gelöscht)
      • -1 = Keine Abfrage, und die Daten verbleiben in der ursprünglichen Position (werden nicht gelöscht)
      Standardwert: 1


3.25.0.3 - 2025-01-09

  • Buchungen
    • Korrektur eines Fehler bei der Buchungsvorschau / -Kontrolle: "tKundenpostfach: Operation bei geschlossener Datenmenge nicht ausführbar!"

  • Triggersystem
    • Neue integrierte Triggerfunktion:
      function mxff_BackupFile(const vSourceFilename:string; const vDestinationPath:string; const vCreateDestinationPath:boolean=true):string;

  • Einnahmen- / Ausgabenerfassung
    • Die Auswahl der Fremdwährung ist nicht mehr NL gebunden


3.25.0.4 - 2025-01-10
Dieses Update benötigt eine Reorganisation!

  • Allgemein / Global
    • Diverse Updates zu DevExpress Produkten mit kleinen Optimierungen und Fehlerkorrekturen im Bezug auf Design / Styles

  • MicrotronX SQL Server
    • Bisher wurden Datenbankinformationen und Parameter in der internen „mxdbsystem“-Datenbankstruktur sowie in den zugehörigen DB-Katalogen gespeichert.
      Mit diesem Update erhält jedoch jede ERP-Datenbank ihre eigenen „mxdbsystem_“-Tabellen. Diese Änderung und Erweiterung führt zu einer deutlich verbesserten Multithreading-Kompatibilität.
    • Alle Module und Erweiterungen wurden mit dieser neuen Einstellung neu kompiliert und werden mit diesem Update vollständig aktualisiert!

  • Auftragserfassung
    • Neuer Trigger nach dem Kopieren & Einfügen von Sendungszeilen: onpossdgdkueafterdeletefromsource

  • Adressenverwaltung
    • Die Gruppe "XRechnung" innerhalb der Finanzdaten-Seite wurde in "ZUGFeRD / XRechnung Parameter und Einstellungen" umbenannt
    • Neues Erfassungsfeld für Postfachadresse für die Elektronische Rechnung: Es können mehrere Zeilen = unterschiedliche Postfächer eingetragen und während der Belegerstellung selektiert werden.
    • Das neue Feld für "Hausnummer" wird nun auch in allen anderen Modulen beim Laden einer Adresse berücksichtigt.


3.25.0.5 - 2025-01-14

  • S3M85 Elektronische Rechnungen
    • Bisher wurde im Feld „BuyerReferenz“ entweder die LeitwegId oder die Bestellnummer aus dem Beleg eingetragen.
      Mit diesem Update wird nun auch das Feld BUTEXT berücksichtigt, das in der Regel die kundeneigene Auftragsnummer aus der Auftragserfassung enthält. Die Reihenfolge für die Datenübernahme ist wie folgt:
      1. LeitwegId
      2. Falls keine LeitwegId vorhanden ist: BUTEXT
      3. Falls auch diese nicht definiert ist: Bestellnummer
    • Auch das Feld „PurchaseOrderReferenz“ wird ab sofort entweder mit der Bestellnummer oder – falls diese nicht vorhanden ist – mit dem BUTEXT befüllt, in genau dieser Reihenfolge.
    • Wenn der BUTEXT bislang nicht in einem der genannten Felder eingetragen werden konnte, wird er jetzt automatisch in das Feld „ProjectReference“ übernommen.
    • Mit den oben genannten Änderungen werden nun sowohl die LeitwegID, die Bestellnummer als auch der BUTEXT im Belegsatz eingetragen.

  • Tarifwerk
    • Die Formeltarife wurden erweitert. Bisher konnten bei den unterschiedlichen Tarifen für Dienstleister (im unteren Erfassungsbereich der Formeltarife) nur eindeutige Namen für die Ziel-Variable vergeben werden, beispielsweise „tdm“ bis „tdm999“.
      Ab dieser Programmversion ist es nun möglich, mehrere Tarifzeilen (Lookup zu verschiedenen Matrizen für unterschiedliche Dienstleister) in derselben Variablen zu hinterlegen, zum Beispiel in „tdm“. Die Variable enthält dann den ersten ermittelten Wert, der ungleich 0 ist.


Geplant für nächstes Update

  • Allgemein / Global

  • S3M85 Elektronische Rechnungen
    • Beim Versuch, für eine Buchung eine PDF-Datei zu erstellen, bei der im Kundenstamm eine XRechnung-XML hinterlegt war, kam es bisher zu einer Zugriffsverletzung und die PDF-Erzeugung stürzte ab.
      Dieser Fehler ist nun behoben, sodass auch bei Kunden mit der Einstellung „XRechnung“ wie gewohnt eine normale PDF-Datei erstellt werden kann.´
    • Beim Erstellen von PDF-Dateien (Ausgangsrechnung, Ausgangsgutschrift) für Kunden, die auf XRechnung eingestellt sind, wird zusätzlich zur PDF-Datei stets auch die erforderliche XRechnung-XML-Datei erzeugt.